Deutscher Titel: | Jakob der Lügner |
---|---|
Originaltitel: | Jakob the Liar |
Produktion: | USA, Frankreich, Ungarn (1999) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 84.3 kB |
Cast: Alan Arkin... (Max Frankfurter), Armin Mueller-Stahl (Prof. Dr. Kirschbaum), Liev SchreiberLiev Schreiber ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor, der vor allem für seine Rollen in Independentfilmen un... (Mischa), Justus von Dohnányi (Preuss), Robin WilliamsRobin McLaurin Williams wurde am 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois, geboren. Er wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf und zeigte schon früh ein T... (Jakob Heym) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Jakob der Lügner
Dieses Filmplakat für "Jakob der Lügner" zeigt Robin Williams in der Rolle des Jakob Heym. Er steht auf Eisenbahnschienen, mit dem Blick nach oben zum Himmel gerichtet, und seine Arme sind leicht ausgestreckt, als würde er etwas empfangen oder anbieten. Er trägt eine dunkle Jacke mit einem gelben Stern auf der Brust, ein deutliches Symbol für die Verfolgung während des Holocaust.
Der Hintergrund ist düster und bedrohlich gehalten, mit einer Ghetto-ähnlichen Kulisse, die durch Zäune und Fabrikschornsteine angedeutet wird. Die Farbgebung ist warm, aber auch von einer gewissen Schwere geprägt, mit Rottönen, die die emotionale Intensität des Films widerspiegeln.
Der Slogan "Als alle Hoffnung verloren war, hat er neue erfunden." (When all hope was lost, he invented new.) unterstreicht die zentrale Thematik des Films: die Kraft der Hoffnung und des menschlichen Geistes selbst in den dunkelsten Zeiten. Jakob Heym nutzt Lügen und Geschichten, um den Menschen in seinem Ghetto Hoffnung zu geben und ihnen das Überleben zu erleichtern.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Widerstandsfähigkeit und der Bedeutung von Geschichten und Glauben, um die Menschlichkeit zu bewahren. Robin Williams' Darstellung von Jakob Heym wird als eine seiner tiefgründigsten und bewegendsten Rollen angesehen.
Schlagworte: Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Jüdisch, Verfolgung, Bahngleise, Hoffnung, Epoche
Image Describer 08/2025