Filmplakat: Unter Geheimbefehl (1950)

Plakat zum Film: Unter Geheimbefehl
Filmplakat: Unter Geheimbefehl
Deutscher Titel:Unter Geheimbefehl
Originaltitel:Panic in the Streets
Produktion:USA (1950)
Deutschlandstart:17. Februar 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:498 x 700 Pixel, 169.8 kB
Cast: Richard Widmark (Lt. Cmdr. Clinton 'Clint' Reed...)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Unter Geheimbefehl" (Panic in the Streets) strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für Film Noir ist.

Bildkomposition und Farbgebung: Das Plakat ist in kräftigen, kontrastreichen Farben gehalten, wobei Blau- und Gelbtöne dominieren, die eine düstere und bedrohliche Stimmung erzeugen. Der zentrale Fokus liegt auf den Gesichtern der Hauptdarsteller, die in Nahaufnahme gezeigt werden. Oben im Bild ist ein Mann mit einer Waffe zu sehen, der sich in einer angespannten Haltung befindet, was auf eine unmittelbare Gefahr oder eine Verfolgungsjagd hindeutet. Darunter sind die Gesichter von Richard Widmark und Paul Douglas zu sehen, deren Gesichtsausdrücke von Anspannung und Entschlossenheit geprägt sind. Ein weiteres Gesicht, das von Barbara Bel Geddes, ist im Hintergrund angedeutet, was auf die Verflechtung der Charaktere in der Handlung schließen lässt. Kleine Szenen im Hintergrund, wie zwei Männer, die sich ducken, verstärken das Gefühl von Gefahr und Geheimhaltung.

Titel und Schrift: Der Filmtitel "Unter Geheimbefehl" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Elia Kazan sind ebenfalls prominent platziert, was die Bedeutung ihrer Rollen für den Film hervorhebt.

Interpretation und Stimmung: Das Plakat vermittelt effektiv die Spannung und das Mysterium des Films. Die düstere Farbgebung, die angespannten Gesichtsausdrücke und die Andeutung von Gefahr lassen auf einen Thriller schließen, der sich mit Themen wie Verfolgung, Verschwörung und möglicherweise einer Epidemie (wie der Originaltitel "Panic in the Streets" andeutet) beschäftigt. Die Komposition zieht den Betrachter in die dramatische Handlung hinein und weckt Neugier auf die Geschichte.

Zusammenfassend ist dieses Plakat ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten der 1950er Jahre, das durch seine starke visuelle Wirkung und die Andeutung von Spannung und Gefahr die Zuschauer in seinen Bann zieht.

Schlagworte: Konflikt, Geheimnis, Gefahr

Image Describer 08/2025