Deutscher Titel: | Tarzan und sein Sohn |
---|---|
Originaltitel: | Tarzan Finds a Son! |
Produktion: | USA (1939) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 199.8 kB |
Entwurf: | Georg Schubert |
Crew: Tarzan | |
Dieses Filmplakat für "Tarzan und sein Sohn" (Tarzan and His Son) strahlt eine dynamische und actiongeladene Atmosphäre aus, die typisch für die Tarzan-Filme der klassischen Ära ist.
Hauptfiguren und Komposition: Im Zentrum des Plakats thront Tarzan, dargestellt von Johnny Weissmüller, in einer kraftvollen Pose. Sein Körper ist angespannt, die Arme erhoben, und sein Gesichtsausdruck zeigt Entschlossenheit und Kampfeswillen. Neben ihm, leicht nach oben versetzt, ist Jane, gespielt von Maureen O'Sullivan, zu sehen, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Sorge und Stolz vermittelt. Ihr Sohn, dargestellt von John Sheffield, ist ebenfalls prominent platziert, mit einem schreienden Ausdruck, der auf eine unmittelbare Gefahr hindeutet. Die Anordnung der Figuren schafft eine visuelle Hierarchie, die Tarzan als den ultimativen Beschützer hervorhebt.
Hintergrund und Atmosphäre: Der Hintergrund ist in dramatischen Farben gehalten, mit einem tiefblauen Himmel, der von aufgewühlten Wolken durchzogen ist, und einem feurigen Horizont, der auf eine gefährliche oder aufregende Situation schließen lässt. Im unteren Teil des Plakats sind im Dschungel oder auf der Savanne weitere Charaktere und ein Elefant zu erkennen, was auf die exotische Kulisse und die Tierwelt des Films hinweist. Die Verwendung von kräftigen Farben und starken Kontrasten verstärkt die emotionale Wirkung und zieht den Betrachter sofort in die Handlung hinein.
Titel und Informationen: Der Filmtitel "TARZAN und sein Sohn" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die den Kern des Films – die Vater-Sohn-Beziehung im Kontext von Tarzans Abenteuern – hervorheben. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Richard Thorpe sowie des Produktionsstudios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) informiert das Publikum über die Macher des Films.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Abenteuer, Gefahr und familiärer Bindung. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung, das darauf abzielt, die Spannung und den Reiz des Films durch eine lebendige und emotionale Darstellung einzufangen. Die Illustration ist im Stil der Zeit gehalten, mit einem Fokus auf dramatische Posen und ausdrucksstarke Gesichter, um das Publikum zu fesseln.
Schlagworte: Junge, Elefant, Dschungel
Image Describer 08/2025