Filmplakat: Lost in Generation (2006)

Plakat zum Film: Lost in Generation
Kinoplakat: Lost in Generation
Deutscher Titel:Lost in Generation
Originaltitel:Lost in Generation
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:29. Mai 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:502 x 700 Pixel, 109.9 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt "Lost in Generation", eine Sammlung von drei Kurzfilmen von Isabella Gresser, Martina Minette Dreier, Heidi Kull und Fraya Frömming. Das Design ist stark stilisiert und verwendet eine reduzierte Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Rot.

Der obere Teil des Plakats zeigt zwei Frauen im Profil, die sich gegenüberstehen. Ihre Gesichter sind in einem groben, expressionistischen Stil dargestellt, der an Holzschnitte erinnert. Der Hintergrund ist in einem tiefen Rotton gehalten, der eine intensive und emotionale Atmosphäre schafft. Über den Frauen sind die Namen "OCEAN" und "ANJA FLIESS" in roter Schrift zu sehen, was auf die Hauptdarstellerinnen oder Charaktere hinweist. Darunter steht der provokante Satz "40 is probably enough Liiiebe??? category is not for me", der eine Auseinandersetzung mit Alter, Liebe und gesellschaftlichen Kategorien andeutet. Am unteren Rand dieses Abschnitts steht "CHERCHEZ LA BUTCH", was auf eine lesbische oder queere Thematik hindeuten könnte.

Der Titel "LOST IN GENERATION" dominiert die Mitte des Plakats in einer auffälligen, serifenlosen Schriftart. Darunter ist eine Liste von Namen aufgeführt, die wahrscheinlich die Besetzung und die Crew des Films darstellen.

Der untere Teil des Plakats ist in zwei gelbe Felder unterteilt, die jeweils einen weiteren Kurzfilm oder eine weitere Geschichte innerhalb der Sammlung repräsentieren. Das linke Feld zeigt zwei Frauen, die sich küssen oder sehr nahe sind, mit den Namen "BIRGITTA ALTERMANN" und "HELENA". Das rechte Feld zeigt eine Gruppe von drei Frauen, wobei zwei im Vordergrund stehen und eine im Hintergrund, mit den Namen "LUKAS MAEDING" und "BYE BYE ANTONIA".

Insgesamt vermittelt das Plakat eine moderne, künstlerische und thematisch anspruchsvolle Ästhetik. Die Kombination aus starken visuellen Elementen, provokanten Texten und der Andeutung mehrerer Geschichten deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Beziehungen, Identität und möglicherweise Generationenkonflikten auseinandersetzt. Die reduzierte Farbgebung und der grafische Stil verleihen dem Plakat eine gewisse Unmittelbarkeit und Intensität.

Schlagworte: Generation, Menschen, Frauen, Liebe, Kurzfilm, Grafik, Stil

Image Describer 08/2025