Deutscher Titel: | Offside |
---|---|
Originaltitel: | Offside |
Produktion: | Iran (2006) |
Deutschlandstart: | 29. Juni 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International |
Größe: | 525 x 700 Pixel, 75.4 kB |
Schlagworte: FußballfilmFußball gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. Deswegen wundert es nicht, dass es auch zahlreiche Filme bzw. Kinofilme zu diesem Thema gib... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Offside
Dieses Filmplakat für "Offside" von Jafar Panahi ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund ist ein leuchtendes Grün, das an ein Fußballfeld erinnert, mit angedeuteten Linien und einem Kreis, die das Spielfeld symbolisieren.
Im Vordergrund steht eine Gruppe von Personen, die stilisiert und in Schwarz-Weiß dargestellt sind, mit Ausnahme ihrer Gesichter und einiger Akzente. Die Figuren sind anonymisiert, ihre Gesichter sind weiß mit roten Lippen und einigen tragen grüne und rote Streifen, die an die iranische Flagge erinnern. Diese Farbgebung und die anonymisierte Darstellung deuten auf eine kollektive Identität oder eine gemeinsame Erfahrung hin.
Die zentrale Figur, die einen Fußball hält, und die anderen Figuren, die sich in einer Reihe aufstellen, suggerieren eine Verbindung zum Fußball. Die Tatsache, dass einige der Figuren Gesichter mit Make-up und Kleidung tragen, die traditionell Frauen zugeschrieben wird, während sie sich in einer Fußballumgebung befinden, ist ein starkes visuelles Statement. Dies spielt auf das Thema des Films an, der sich mit dem Verbot von Frauen beschäftigt, Fußballstadien im Iran zu betreten.
Der Titel "OFFSIDE" ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand des Plakats dargestellt, wobei die Buchstaben "S" und "E" mit roten und grünen Streifen verziert sind, die erneut auf die iranische Nationalität verweisen. Unter dem Titel steht "A FILM BY JAFAR PANAHI", was die Urheberschaft des bekannten iranischen Regisseurs hervorhebt.
Links oben sind die Logos der Berlinale (Internationale Filmfestspiele Berlin) und die Angabe "56. Internationale Filmfestspiele Berlin Competition" zu sehen, was auf die Premiere und die Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hinweist.
Die gesamte Komposition ist minimalistisch und doch aussagekräftig. Die Verwendung von starken Kontrasten, die stilisierte Darstellung der Figuren und die symbolische Farbgebung erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Widerstands. Das Plakat kommuniziert effektiv die Themen des Films: Fußball, Geschlechtertrennung und der Kampf um Gleichberechtigung im Iran. Es ist ein kraftvolles Symbol für die Einschränkungen, denen Frauen ausgesetzt sind, und ihren Wunsch, an gesellschaftlichen Ereignissen teilzunehmen.
Schlagworte: Fußball, Sport, Grafisch, Berlinale, Gesellschaftskritik, Iran
Image Describer 08/2025