Deutscher Titel: | Viva Zapata |
---|---|
Originaltitel: | Viva Zapata! |
Produktion: | USA (1952) |
Deutschlandstart: | 22. August 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 150.8 kB |
Entwurf: | Will Williams |
Cast: Marlon Brando (Emiliano Zapata), Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Eufemio Zapata) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Viva Zapata
Dieses Filmplakat für "Viva Zapata!" strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für historische Epen ist. Im Zentrum steht Marlon Brando als Emiliano Zapata, der auf einem weißen Pferd reitet. Seine Haltung ist kraftvoll und entschlossen, während er eine Frau (gespielt von Jean Peters) emporhebt. Die Frau blickt mit einer Mischung aus Angst und Bewunderung zu ihm auf, was auf eine komplexe Beziehung oder eine gefährliche Situation hindeutet.
Der Hintergrund ist in leuchtenden Rottönen gehalten, die Hitze, Leidenschaft und Revolution symbolisieren. Links im Bild ist eine riesige, geballte Faust zu sehen, die Macht und Unterdrückung darstellt, aber auch den aufkommenden Widerstand. Rechts dominiert das Gesicht eines schreienden Mannes, dessen Ausdruck von Wut und Verzweiflung geprägt ist, was die turbulenten Zeiten der mexikanischen Revolution widerspiegelt.
Im unteren Bereich des Plakats ist der Filmtitel "VIVA ZAPATA!" in großen, weißen Buchstaben geschrieben, die wie ein Schlachtruf wirken. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Marlon Brando und Jean Peters sowie die des Regisseurs Elia Kazan und des Drehbuchautors John Steinbeck aufgeführt, was die Bedeutung dieser Persönlichkeiten für den Film unterstreicht.
Die gesamte Komposition ist dynamisch und fesselnd. Die vielen Reiter im Hintergrund, die sich im Kampf befinden, verstärken das Gefühl von Aufruhr und Aktion. Das Plakat vermittelt die Essenz des Films: eine Geschichte über Revolution, Führung, Liebe und den Kampf für Gerechtigkeit im Mexiko des frühen 20. Jahrhunderts. Die Farbgebung und die dramatischen Posen der Figuren erzeugen eine starke emotionale Wirkung und wecken das Interesse des Betrachters an diesem historischen Drama.
Schlagworte: Pferd, Reiter, Revolution, Mexiko, Kampf, Episch
Image Describer 08/2025