Deutscher Titel: | Ich bin die Andere |
---|---|
Originaltitel: | Ich bin die Andere |
Produktion: | Deutschland (2006) |
Deutschlandstart: | 05. Oktober 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 68.8 kB |
Cast: Barbara AuerBarbara Auer ist eine deutsche Schauspielerin, die am 1. Februar 1959 in Konstanz geboren wurde. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik... (Fräulein Schäfer), August DiehlAugust Diehl ist ein deutscher Schauspieler, der am 4. Januar 1976 in Berlin geboren wurde. Er stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater ist der S... (Robert Fabry), Karin Dor (Frau Winter), Armin Mueller-Stahl (Herr Winter), Katja Riemann (Carolin Winter) | |
Crew: Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 16 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Ich bin die Andere
Dieses Filmplakat für "Ich bin die Andere" zeigt eine intime und emotionale Szene zwischen zwei Personen. Im Vordergrund sind die Gesichter von Katja Riemann und August Diehl zu sehen, die sich in einer leidenschaftlichen Umarmung befinden. Die Beleuchtung ist warm und weich, was eine Atmosphäre der Nähe und Verletzlichkeit schafft.
Der Titel des Films, "Ich bin die Andere", ist in großen, kräftigen Buchstaben auf dem Plakat platziert. Die rote Farbe des Titels steht im Kontrast zum warmen Braunton des Hintergrunds und zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die Schriftart ist modern und elegant, was dem Plakat eine stilvolle Note verleiht.
Die Komposition des Plakats ist darauf ausgelegt, die emotionale Intensität der Szene hervorzuheben. Die Nahaufnahme der Gesichter und die Art und Weise, wie die beiden Schauspieler einander berühren, vermitteln ein Gefühl von tiefer Verbundenheit und möglicherweise auch von Konflikt.
Im unteren Teil des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs, Margarethe von Trotta, aufgeführt. Darunter befinden sich weitere Credits und Logos, die auf die Produktionsfirmen und Verleiher hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und weckt Neugier auf die Geschichte des Films. Es deutet auf ein Drama hin, das sich mit Themen wie Identität, Beziehungen und möglicherweise auch mit der Komplexität menschlicher Gefühle auseinandersetzt. Die intime Darstellung und der suggestive Titel lassen auf einen Film schließen, der tiefgründig und bewegend ist.
Schlagworte: Paar, Intimität, Emotion, Beziehung, Melancholie
Image Describer 08/2025