Filmplakat: Parfum, Das - Die Geschichte eines Mörders (2006)

Plakat zum Film: Parfum, Das - Die Geschichte eines Mörders
Filmplakat: Parfum, Das - Die Geschichte eines Mörders

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Parfum, Das - Die Geschichte eines Mörders
Originaltitel:Perfume: The Story of a Murderer
Produktion:Deutschland, Frankreich, Spanien (2006)
Deutschlandstart:14. September 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 76 kB
Kommentar:Zweite Version mit Hinweis auf den Autor
Cast: Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Madame Arnulfi), Karoline HerfurthKaroline Herfurth ist eine deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin, die am 22. Mai 1984 in Ost-Berlin geboren wurde. Sie hat sieb... (The Plum Girl), Dustin HoffmanDustin Hoffman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der zu den führenden Charakterdarstellern des US-amerikanisch... (Giuseppe Baldini), John HurtJohn Hurt war ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen und oft provokanten Rollen bekannt war. Er wurde am 22. Januar 1940 in Chesterf... (Narrator (Stimme)), Alan RickmanAlan Rickman wurde am 21. Februar 1946 in London geboren. Er studierte Grafikdesign am Chelsea College of Art and Design und arbeitete zunächst in di... (Richis), Jessica SchwarzJessica Schwarz ist eine deutsche Schauspielerin, die am 5. Mai 1977 in Erbach im Odenwald geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Model und VJ be... (Natalie), Ben WhishawBen Whishaw ist ein britischer Theater- und Filmschauspieler, der am 14. Oktober 1980 in Hitchin, Hertfordshire geboren wurde. Er studierte an der Roy... (Jean-Baptiste Grenouille)
Crew: Tom TykwerTom Tykwer (* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist. Er ist bekannt für seine in... (Regie), Tom TykwerTom Tykwer (* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist. Er ist bekannt für seine in... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Parfum des LebensParfum des Lebens
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Parfum, Das / ParfümParfum, Das / Parfüm
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
Parfum, Das / ParfümParfum, Das / Parfüm
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Parfum von Yvonne, DasParfum von Yvonne, Das
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Das Parfum basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerroman von Patrick Süskind und erzählt die Geschichte des Findelkinds Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw), der im vorrevolutionären Paris des Jahres 1738 auf einem stinkenden Abfallhaufen des Fischmarktes geboren wird und sich ? so versprechen uns die einführenden Worte des Prologs ? zu einem der genialsten und abscheulichsten Gestalten einer an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche entwickelt.
Alle Menschen, die mit dem Jungen in Kontakt kommen, fürchten sich instinktiv vor ihm, denn Jean-Baptiste hat einen entscheidenden Mangel. In einer Welt der Gerüche mangelt es ihm an etwas Identitätsstiftendem: Er besitzt keinen eigenen Körpergeruch. Dafür ist er jedoch mit einer genialen Begabung gesegnet, denn er kann so intensiv wie kein anderer die Gerüche seiner Umgebung wahrnehmen und in seinem Gedächtnis speichern. Nachdem Jean-Baptiste seine Kindheit im Waisenhaus und als geschundener Hilfsarbeiter in einer Gerberei überlebt hat, bringt ihn eine glückliche Fügung mit dem gealterten Parfumeur Baldini (Dustin Hoffman) zusammen. Während dieser von den genialen Schöpfungen seines Lehrlings profitiert, erlernt Grenouille das Handwerkszeug, das er für die Erfüllung seines teuflischen Plans benötigt: die Jagd nach dem vollendeten Duft, für den Grenouille buchstäblich über Leichen geht.
Seine mörderischen Forschungen treiben ihn in die südfranzösische Stadt Grasse, der provenzialischen Hauptstadt der Parfumeure und zugleich der Heimatort eines idealen Opfers, der vollendet duftenden, jungfräulichen Laura (Rachel Hurd-Wood).
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Zentrum steht eine Frau mit leuchtend rotem Haar, die auf einem weißen, drapierten Stoff liegt. Ihr Körper ist von einer weißen Decke umhüllt, die sich wie ein Leichentuch über sie legt. Ihr Gesicht ist nach oben gerichtet, die Augen geschlossen, und ihre Lippen sind leicht geöffnet, was eine Aura von Verletzlichkeit und gleichzeitig von einer tiefen, inneren Empfindung vermittelt.

Das auffälligste Merkmal ist ihr volles, welliges, feuerrotes Haar, das sich wie ein Fluss über den dunklen, blutroten Hintergrund ergießt. Dieses Rot steht symbolisch für Leidenschaft, Gefahr und vielleicht auch für das Blut, das mit dem Mord im Titel verbunden ist. Die weiße Decke und die blasse Haut der Frau bilden einen starken Kontrast zum Rot und unterstreichen ihre Zerbrechlichkeit und Reinheit, die im Laufe der Geschichte auf brutale Weise missbraucht wird.

In ihrer linken Hand hält sie eine einzelne, weiße Rose, deren Stiel sie zart umklammert. Die Rose, ein klassisches Symbol für Liebe und Schönheit, wird hier jedoch durch den blutroten Hintergrund und den Kontext des Films zu einem Symbol für die vergängliche Natur der Schönheit und die dunkle Obsession des Protagonisten. Die weiße Farbe der Rose könnte auch auf die Unschuld der Opfer hinweisen, deren Essenz gesammelt wird.

Die Typografie des Filmtitels "DAS PARFUM DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS" ist in einer eleganten, leicht verblassten Schrift gehalten, die an alte Schriftrollen oder historische Dokumente erinnert und die Epoche des Films unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller – Ben Whishaw, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood und Dustin Hoffman – sind prominent am oberen Rand platziert.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von dunkler Romantik, Obsession und der Suche nach dem perfekten Duft, der mit Tod und Verderben verbunden ist. Es ist eine visuelle Darstellung der zentralen Themen des Films: die Macht der Sinne, die dunkle Seite der menschlichen Natur und die zerstörerische Kraft einer unkontrollierbaren Begierde.

Schlagworte: Haar, Rot, Weiß, Rose, Schönheit, Geheimnis, Sinnlich

Image Describer 08/2025