Deutscher Titel: | Dschungelbuch |
---|---|
Originaltitel: | Jungle Book |
Produktion: | USA (1942) |
Deutschlandstart: | 12. August 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1949) |
Größe: | 462 x 700 Pixel, 168 kB |
Entwurf: | Arlert |
Cast: Sabu (Mowgli) | |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
Im Shop 22 Produkte zum Film: Dschungelbuch
Dieses Filmplakat für "Dschungelbuch" (The Jungle Book) aus dem Jahr 1942, basierend auf Rudyard Kiplings Werk, zeigt eine dramatische Konfrontation zwischen dem jungen Mowgli, dargestellt von Sabu, und dem bedrohlichen Tiger Shere Khan.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht Mowgli, mit nacktem Oberkörper und einem roten Lendentuch, in einer Haltung der Verteidigung oder des Gebets. Seine Augen sind weit aufgerissen, sein Gesichtsausdruck von Angst und Entschlossenheit geprägt. Seine Hände sind zu Fäusten geballt, was seine innere Stärke und seinen Überlebenswillen unterstreicht.
Direkt über ihm, mit geöffnetem Maul und entblößten Zähnen, lauert Shere Khan. Der Tiger ist in voller Pracht dargestellt, seine orange-schwarzen Streifen und seine muskulöse Gestalt vermitteln eine immense Kraft und Gefahr. Seine Krallen sind ausgefahren, bereit zum Angriff. Die Komposition erzeugt eine starke Spannung und Dynamik, die den Zuschauer unmittelbar in die gefährliche Welt des Dschungels zieht.
Der Hintergrund ist in dunklen, erdigen Tönen gehalten, mit angedeuteten Felsen und dichter Vegetation, was die Atmosphäre des Dschungels verstärkt und die Isolation der Charaktere betont. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit dem leuchtenden Rot von Mowglis Lendentuch und dem intensiven Orange des Tigers, die sich von den dunkleren Tönen abheben.
Textliche Elemente:
Oben links sind die Namen "ALEXANDER KORDA ZEIGT" und "RUDYARD KIPLING" zu lesen, was auf die Produzenten und den Autor des Originals hinweist. Der Filmtitel "Dschungel Buch" ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert, gefolgt von "mit SABU" in kleinerer Schrift, was die Hauptrolle hervorhebt.
Unten links finden sich weitere Produktionsdetails: "EIN FARBFILM DER LONDON FILM PRODUCTIONS LTD", "REGIE: ZOLTAN KORDA", "VERLEIH: DEUTSCHE LONDON FILM". Diese Informationen geben Aufschluss über die Herkunft und die Macher des Films.
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: den Kampf ums Überleben, die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die Gefahren des Dschungels. Die Darstellung von Mowgli und Shere Khan ist ikonisch und vermittelt die zentrale Konfliktsituation des Films. Die dramatische Inszenierung und die kraftvolle Bildsprache machen das Plakat zu einem eindrucksvollen Werbemittel, das Neugier weckt und die Zuschauer in die faszinierende Welt von Mowgli entführt. Es ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatkunst der 1940er Jahre, das sowohl künstlerisch als auch informativ überzeugt.
Schlagworte: Dschungel, Buch, Tiger, Dschungelkind, Tier, Gefahr, Kampf
Image Describer 08/2025