Deutscher Titel: | Asphalt-Dschungel |
---|---|
Originaltitel: | Asphalt Jungle, The |
Produktion: | USA (1950) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 523 x 765 Pixel, 88.3 kB |
Cast: Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Angela Phinlay) | |
Crew: John Huston (Regie), John Huston (Produktion) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
Dieses Filmplakat für "Asphalt-Dschungel" (The Asphalt Jungle) strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus, die typisch für Film Noir ist. Die Komposition ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die Charaktere und die städtische Umgebung hervorheben.
Im oberen Bereich dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller: eine blonde, verführerische Frau, eine nachdenklich blickende Frau und ein Mann mit einem harten, entschlossenen Gesichtsausdruck, der einen Hut trägt und im Schatten liegt. Diese Figuren scheinen in ein komplexes Netz aus Verbrechen und Intrigen verwickelt zu sein.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Darstellung einer nächtlichen Stadtkulisse mit hohen Gebäuden, die eine bedrohliche Silhouette bilden. Darunter sind schemenhafte Figuren zu sehen, die sich durch eine dunkle, regennasse Straße bewegen, was auf eine kriminelle Aktivität oder eine Verfolgungsjagd hindeutet. Die Farbpalette ist dunkel gehalten, mit Akzenten in Rot und Orange, die die Spannung und Gefahr unterstreichen.
Der Titel "ASPHALT-DSCHUNGEL" ist in großen, groben Buchstaben dargestellt, die wie aus Stein gemeißelt wirken und die Härte und Brutalität des städtischen Lebens symbolisieren. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Sterling Hayden, Louis Calhern und Jean Hagen sowie der Hinweis "EIN METRO-GOLDWYN-MAYER FILM" aufgeführt. Am unteren Rand ist die Regie von John Huston vermerkt.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: ein düsteres Porträt von Kriminellen, die einen großen Raubüberfall planen, und die moralischen Kompromisse, die sie auf ihrem Weg eingehen müssen. Die visuelle Gestaltung spiegelt die Themen des Films wider, wie Gier, Verrat und die Suche nach einem Ausweg aus der Gosse.
Schlagworte: Noir, Verbrechen, Stadt, Nacht, Kriminalfilm, Illustrativ, Düster
Image Describer 08/2025