Deutscher Titel: | dritte Generation, Die |
---|---|
Originaltitel: | dritte Generation, Die |
Produktion: | BRD (1979) |
Deutschlandstart: | 14. September 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 101.7 kB |
Cast: Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Edgar Gast) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Produktion) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat ist für Rainer Werner Fassbinders Film "Die dritte Generation". Es zeigt eine Person mit clownartigem Make-up, die eine Maschinenpistole hält. Das Make-up ist asymmetrisch, mit schwarzen und weißen Flächen, die das Gesicht in zwei Hälften teilen, und roten Akzenten um die Augen. Die Person trägt eine blonde Perücke und eine bunte Kleidung, die an einen Zirkus erinnert.
Der Slogan auf dem Plakat lautet: "ICH WERFE KEINE BOMBEN ICH MACHЕ FILME R.W.F." Dies ist ein provokantes Zitat von Fassbinder selbst, das seine Rolle als Filmemacher und seine Haltung zur Gewalt und zum politischen Aktivismus der damaligen Zeit widerspiegelt.
Die Komposition des Plakats ist stark und beunruhigend. Die Maschinenpistole ist im Vordergrund scharf abgebildet und zielt direkt auf den Betrachter, während die clownartige Figur im Hintergrund unscharf ist. Diese Gegenüberstellung von Zirkusästhetik und Waffengewalt erzeugt eine surreale und bedrohliche Atmosphäre.
Das Plakat spielt mit der Idee, dass Kunst und Film eine Form des Widerstands oder der Rebellion sein können, ähnlich wie politische Gewalt. Fassbinder war bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft und ihren politischen Verhältnissen. "Die dritte Generation" ist ein Film, der sich mit Terrorismus und der Verflechtung von Politik und Privatleben auseinandersetzt.
Die Farbgebung des Plakats ist kräftig, mit dominanten Gelb-, Orange- und Schwarztönen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Intensität des Films unterstreichen. Der Titel "DIE DRITTE GENERATION" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung betont.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die provokante und oft kontroverse Natur von Fassbinders Kino einfängt. Es lädt den Betrachter ein, über die Rolle der Kunst in einer politisch aufgeladenen Welt nachzudenken.
Schlagworte: Clown, Waffe, Maschinenpistole, Terrorismus, Gewalt, Make-up, Kostüm
Image Describer 08/2025