Filmplakat: Dreigroschenoper, Die (1962)

Plakat zum Film: Dreigroschenoper, Die
Filmposter: Dreigroschenoper, Die (Leo Bothas (Botjagin) 1962)
Deutscher Titel:Dreigroschenoper, Die
Originaltitel:Dreigroschenoper, Die
Produktion:BRD, Frankreich (1962)
Deutschlandstart:28. Februar 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:484 x 700 Pixel, 115 kB
Entwurf:Leo Bothas (Botjagin)
Cast: Gert Fröbe (Jonathan Jeremiah Peachum), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Macheath, genannt Mackie Messe...), Hildegard Knef (Spelunken-Jenny), Lino Ventura (Brown, Polizeichef von London)
Crew: Wolfgang Staudte (Regie), Wolfgang Staudte (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Dreigroschenoper" ist im Stil einer Holzschnittgrafik gehalten und vermittelt eine düstere, aber auch theatralische Atmosphäre. Der Titel ist in einer großen, expressionistischen Schriftart dargestellt, die sofort ins Auge fällt. Darunter sind die Namen von Bertolt Brecht und Kurt Weill zu lesen, die auf die literarische und musikalische Grundlage des Films hinweisen.

Die linke Seite des Plakats listet die Hauptdarsteller auf, darunter bekannte Namen wie Curd Jürgens, Hildegard Knef und Gert Fröbe, was auf eine hochkarätige Besetzung schließen lässt. Weiter unten wird auf die technische Ausstattung "FARBFILM FRANCSCOPE" hingewiesen, was für die damalige Zeit eine moderne Produktionsweise signalisiert.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Szene, die an ein Gefängnis oder ein Bett erinnert, mit einem kunstvoll geschwungenen Gitter. Ein Hut und ein Gehstock liegen auf dem Boden, neben einem Paar Schuhe, das auf eine flüchtige oder unordentliche Situation hindeutet. Besonders auffällig ist das orangefarbene Schild mit der Aufschrift "Mackie Messer", dem Protagonisten des Stücks. Dieses Element, zusammen mit der gesamten Komposition, erzeugt eine Spannung und deutet auf die kriminelle und moralisch ambivalente Welt hin, die in der Dreigroschenoper dargestellt wird. Die Farbpalette ist auf wenige, gedeckte Töne beschränkt, was die Ernsthaftigkeit und den sozialen Kommentar des Werkes unterstreicht.

Schlagworte: Theater, Musik, Oper, Brecht, Weill, Mackie Messer, Holzmaserung

Image Describer 08/2025