Deutscher Titel: | D.O.A. - Dead on Arrival |
---|---|
Originaltitel: | D.O.A. |
Produktion: | USA (1980) |
Deutschlandstart: | 15. Januar 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1981) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 118.5 kB |
Entwurf: | Goyka |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: D.O.A. - Dead on Arrival
Dieses Filmplakat für "D.O.A. - Dead on Arrival" ist ein visuell eindringliches Werk, das die rohe Energie und den rebellischen Geist der Punk-Ära einfängt. Im Zentrum steht eine ikonische Darstellung der Sex Pistols, deren Bandname in auffälligem Pink über dem Bild thront.
Die Komposition ist dramatisch und provokativ. Ein üppiger, altmodischer grüner Rolls-Royce dominiert den oberen Teil des Plakats, seine glänzende Karosserie und der markante Kühlergrill stehen im Kontrast zur düsteren Atmosphäre. Unter dem Auto liegt eine junge Frau, scheinbar leblos, ihr Kopf zur Seite geneigt. Ihre Augen sind weit geöffnet und mit gelben Pupillen dargestellt, was ihr ein unheimliches, fast übernatürliches Aussehen verleiht. Sie trägt ein eng anliegendes schwarzes Outfit und eine Halskette mit einem Totenkopfanhänger, was ihre Verbindung zur Punk-Subkultur unterstreicht.
Der Hintergrund ist dunkel und atmosphärisch, mit angedeuteten städtischen Silhouetten, die im Zwielicht verschwimmen. Der Boden ist mit Kopfsteinpflaster bedeckt, auf dem die Frau liegt, was dem Ganzen eine raue, urbane Ästhetik verleiht.
Der Titel "D.O.A." ist in einer großen, unregelmäßigen, blutroten Schrift geschrieben, die Aggression und Gefahr ausstrahlt. Darunter steht "DEAD ON ARRIVAL" in kleineren, aber ebenso markanten Buchstaben.
Das Plakat ist nicht nur eine Darstellung der Sex Pistols, sondern auch eine Hommage an die Punk-Bewegung und ihre assoziierten Künstler, wie die Liste der Bands am unteren Rand zeigt (Iggy Pop, The Clash, The Dead Boys und andere). Die gesamte Ästhetik des Plakats – die düsteren Farben, die provokanten Bilder und die ungeschliffene Typografie – spiegelt die Haltung und den Sound des Punk-Rocks wider: eine Mischung aus Rebellion, Nihilismus und einer tiefen Verachtung für das Establishment. Es ist ein kraftvolles Symbol für eine Generation, die sich gegen Konventionen auflehnte.
Schlagworte: Punkrock, Musikfilm, Vintage Auto, Tod, Skelett, Konzert
Image Describer 08/2025