![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Alice lebt hier nicht mehr
Dieses Filmplakat für "Alice lebt hier nicht mehr" (Alice Doesn't Live Here Anymore) zeichnet sich durch eine illustrative Darstellung aus, die die Hauptthemen des Films einfängt. Im oberen Bereich dominiert das Porträt von Ellen Burstyn, die für ihre Rolle als Alice mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, was durch den prominent platzierten Text hervorgehoben wird. Ihr Blick ist nachdenklich, und sie trägt ein Kopftuch, das auf eine gewisse Bodenständigkeit oder vielleicht eine Reise hindeutet.
Darunter, in einem kreisförmigen Element, sind drei weitere Charaktere dargestellt. Zwei Männer sind zu sehen, einer spielt Gitarre, während der andere daneben sitzt. Sie scheinen eine Gruppe zu bilden, die möglicherweise Musik macht oder eine Gemeinschaft darstellt. Eine Frau, die Alice darstellen könnte, steht vor ihnen in einem grünen Kleid und mit einem Schal um den Hals. Ihre Haltung wirkt etwas unsicher oder abwartend.
Im unteren Teil des Plakats stehen zwei Koffer, die unverkennbar für eine Reise oder einen Neuanfang stehen. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit einem dominanten Beige-Ton, der dem Plakat eine nostalgische oder leicht melancholische Atmosphäre verleiht. Die Typografie ist klar und gut lesbar, wobei der Filmtitel "Alice lebt hier nicht mehr" in großen, roten Buchstaben hervorsticht.
Das Plakat vermittelt die Idee einer Frau, die sich auf eine neue Lebensphase einlässt, möglicherweise auf der Suche nach sich selbst oder einer neuen Heimat, begleitet von anderen Menschen, die eine Rolle in ihrem Leben spielen. Die Kombination aus Burstyns Porträt, der Szene mit den Musikern und den Koffern deutet auf eine Geschichte über persönliche Entwicklung, Beziehungen und die Suche nach einem Platz im Leben hin. Die Erwähnung des Oscars unterstreicht die schauspielerische Leistung und die Qualität des Films.
Schlagworte: Alice, Musik, Gitarre, Koffer, Oscar
Image Describer 08/2025