Deutscher Titel: | Der die Tollkirsche ausgräbt |
---|---|
Originaltitel: | die Tollkirsche ausgräbt, Der |
Produktion: | Deutschland (2006) |
Deutschlandstart: | 13. Februar 2006 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 154.4 kB |
Cast: Justus von Dohnányi (Vater) | |
Crew: Franka Potente (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Der die Tollkirsche ausgräbt" ist im Stil eines expressionistischen Holzschnitts gehalten und verwendet eine kräftige Farbpalette aus Rot, Schwarz und Weiß. Im Zentrum steht eine Frau in einem weißen Kleid, die eine kleine Pflanze hält. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine gewisse Mystik und Entschlossenheit ausstrahlt.
Um sie herum sind mehrere verzerrte und schreiende Gesichter dargestellt, die in roten und schwarzen Wirbeln verschwimmen. Diese Figuren scheinen von der zentralen Figur oder einer unsichtbaren Kraft beeinflusst zu werden, was auf einen Konflikt oder eine Bedrohung hindeutet. Die Verwendung von Rot als dominierende Hintergrundfarbe verstärkt die dramatische und unheilvolle Atmosphäre des Plakats.
Der Titel "Der die Tollkirsche ausgräbt" ist in einer auffälligen, blockartigen Schriftart gesetzt, die die düstere Stimmung unterstreicht. Die Darstellung der Tollkirsche, einer giftigen Pflanze, könnte symbolisch für Gefahr, Verführung oder eine dunkle Macht stehen, die ausgegraben oder enthüllt wird.
Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die von Angst und Verwirrung bis hin zu einer gewissen Faszination reicht. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit psychologischen Themen, möglicherweise mit Horror- oder Thriller-Elementen, auseinandersetzt und eine intensive visuelle Ästhetik aufweist. Die Präsenz des Berlinale-Logos deutet auf eine Teilnahme an diesem renommierten Filmfestival hin, was auf die künstlerische Qualität des Films schließen lässt.
Schlagworte: Pflanze, Rot, Schwarz, Weiß, Ausdruck
Image Describer 08/2025