Deutscher Titel: | Wahrheit oder Pflicht |
---|---|
Originaltitel: | Wahrheit oder Pflicht |
Produktion: | Deutschland (2005) |
Deutschlandstart: | 11. Mai 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 77.3 kB |
Cast: Katharina Schüttler (Annika Schmelzer) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Wahrheit oder Pflicht
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Wahrheit oder Pflicht". Im Vordergrund steht die Hauptdarstellerin Katharina Schüttler, die den Betrachter direkt ansieht. Ihr Blick ist bestimmt und leicht nachdenklich, was eine gewisse Tiefe und Komplexität ihrer Rolle andeutet. Sie trägt eine legere Kleidung – eine Jeansjacke über einem Kapuzenpullover und Jeans – was auf eine bodenständige oder vielleicht auch rebellische Persönlichkeit schließen lässt.
Im Hintergrund, leicht unscharf, sind zwei Personen auf einem gelben Roller zu sehen, die sich amüsieren und lachen. Diese Darstellung im Kontrast zur ernsteren Miene der Hauptdarstellerin könnte auf unterschiedliche Lebenswege, Entscheidungen oder die Dynamik zwischen den Charakteren im Film hinweisen. Der gelbe Roller und die fröhlichen Gesichter im Hintergrund erzeugen einen lebendigen und dynamischen Eindruck, der einen Kontrast zur eher ruhigen Präsenz der Frau im Vordergrund bildet.
Der Filmtitel "WAHRHEIT ODER PFLICHT" ist prominent platziert, wobei "WAHRHEIT" in Grün und "PFLICHT" in Rot hervorgehoben ist. Diese Farbgebung könnte symbolisch für die Gegensätze im Film stehen – Wahrheit als etwas Natürliches oder Ehrliches (Grün) und Pflicht als etwas Forderndes oder vielleicht sogar Gefährliches (Rot). Darunter steht der Slogan "LÜGE LIEBER UNGEWÖHNLICH", der neugierig macht und auf eine ungewöhnliche Erzählweise oder Thematik hindeutet.
Zusätzlich sind Auszeichnungen (erkennbar an den kleinen Medaillen-Symbolen oben) und positive Kritiken wie "Berührend und humorvoll" aufgeführt, was die Erwartung an eine gut gemachte und unterhaltsame Geschichte weckt. Die Erwähnung der Musik von "KLEE" deutet auf eine sorgfältig ausgewählte musikalische Untermalung hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, die auf einen Film schließen lässt, der sich mit menschlichen Beziehungen, Entscheidungen und den daraus resultierenden Konsequenzen auf eine ansprechende und unterhaltsame Weise auseinandersetzt.
Schlagworte: Wahrheit, Pflicht, Roller, Lachen, Musik, Jugend
Image Describer 08/2025