Deutscher Titel: | Attila, die Geißel Gottes |
---|---|
Originaltitel: | Attila |
Produktion: | Italien, Frankreich (1954) |
Deutschlandstart: | 01. April 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 476 x 700 Pixel, 127.2 kB |
Entwurf: | Hans Möller |
Cast: Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Honoria), Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Attila) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Attila, die Geißel Gottes
Dieses Filmplakat für "Attila, die Geißel Gottes" ist ein klassisches Beispiel für die Postergestaltung von Monumentalfilmen der 1950er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und aufmerksamkeitsstark, mit einer dominanten Farbpalette aus warmen Gelb- und Orangetönen, die eine epische und oft auch bedrohliche Atmosphäre erzeugen.
Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, die Sophia Loren verkörpert. Sie ist mit aufwendigem Schmuck, insbesondere einer auffälligen Halskette und Ohrringen, geschmückt und blickt mit einem intensiven, leicht melancholischen Ausdruck direkt den Betrachter an. Ihre Präsenz strahlt sowohl Schönheit als auch eine gewisse Verletzlichkeit aus.
Im Hintergrund, über ihrer Schulter, ist eine Szene mit Attila, dargestellt von Anthony Quinn, auf einem weißen Pferd zu sehen. Er trägt eine Rüstung und einen roten Umhang, was seine Macht und Führungsrolle unterstreicht. Die Darstellung von Attila ist kraftvoll und kriegerisch, mit einem entschlossenen Gesichtsausdruck. Die Reiter im Hintergrund deuten auf eine bevorstehende Schlacht oder einen Feldzug hin.
Der Filmtitel "Attila" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, was seine Bedeutung hervorhebt. Darunter stehen weitere Informationen wie der Untertitel "Die Geißel Gottes", der Regisseur Pietro Francisci sowie Produktionsdetails und Verleihinformationen.
Das Plakat kombiniert die Anziehungskraft der Hauptdarsteller mit der epischen Darstellung des historischen Themas. Es verspricht ein spannendes Drama über Macht, Krieg und möglicherweise auch Liebe, angesiedelt in einer glorreichen, aber auch brutalen Vergangenheit. Die künstlerische Gestaltung, mit ihren kräftigen Farben und dramatischen Posen, zielt darauf ab, das Publikum in die Welt des Films hineinzuziehen und die Größe sowie die Konflikte der dargestellten Ära zu vermitteln.
Schlagworte: Attila, Krieger, Reiter, Pferd, Episch
Image Describer 08/2025