
| Deutscher Titel: | Zur Sache, Schätzchen |
|---|---|
| Originaltitel: | Zur Sache, Schätzchen |
| Produktion: | BRD (1968) |
| Deutschlandstart: | 04. Januar 1968 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | BRD |
| Größe: | 511 x 700 Pixel, 94.2 kB |
| Cast: Uschi GlasHelga Ursula Glas, besser bekannt als Uschi Glas, wurde am 2. März 1944 in Landau an der Isar geboren. Ihre Karriere begann 1965 mit einer kleinen Ro... (Barbara) | |
| Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Zur Sache, SchätzchenPlakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Zur Sache, Schätzchen
Dieses Filmplakat für "Zur Sache, Schätzchen" strahlt eine provokante und aufreizende Atmosphäre aus, die typisch für die späten 1960er Jahre ist. Im Zentrum steht eine junge Frau in einem weißen Korsett, das ihre Figur betont und eine gewisse Verletzlichkeit oder Verführung andeutet. Ihr Blick ist direkt und selbstbewusst, was ihr eine starke Präsenz verleiht.
Um sie herum positioniert sind zwei Männer, deren Hände sich auf das Korsett der Frau zubewegen. Der Mann links, mit einem eher rundlichen Körperbau, scheint ihr das Korsett zu richten oder zu öffnen, während der Mann rechts, schlanker und mit einem ernsteren Ausdruck, ebenfalls eine Hand in ihrer Nähe hat. Diese Komposition erzeugt eine Spannung und deutet auf eine sexuell aufgeladene oder zumindest aufmerksamkeitsstarke Interaktion hin.
Der Titel "Zur Sache, Schätzchen" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf den Film lenkt. Der Untertitel "Ein Film, der schnell zur Sache kommt" verstärkt die Andeutung von Direktheit und möglicherweise auch von einer gewissen Freizügigkeit des Films.
Die Farbgebung ist kräftig, mit dem Kontrast zwischen dem hellen Korsett und den dunkleren Anzügen der Männer sowie dem gelben Titel. Die Beleuchtung scheint auf die zentrale Figur fokussiert zu sein, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Jugend, Rebellion und sexueller Befreiung, Themen, die in den späten 60er Jahren in der westlichen Welt an Bedeutung gewannen. Es ist ein typisches Beispiel für die Filmwerbung dieser Ära, die oft auf provokante Bilder setzte, um ein breites Publikum anzusprechen.
Schlagworte: Korsett, Mode, Menschen, Suggestiv
Image Describer 08/2025