Deutscher Titel: | Woodstock |
---|---|
Originaltitel: | Woodstock |
Produktion: | USA (1970) |
Deutschlandstart: | 03. September 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 100 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 80 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Woodstock
Dieses Filmplakat für "Woodstock" fängt die Essenz des legendären Festivals von 1969 ein. Im oberen Bereich dominiert der Titel "woodstock" in einer auffälligen orangefarbenen Schrift, darunter die deutsche Unterzeile "3 tage des friedens, der musik und der liebe".
Das zentrale visuelle Element ist ein Kreis mit einem stilisierten Motiv: eine Hand hält eine Gitarre, über der eine weiße Friedenstaube schwebt. Dieses Symbol steht universell für Musik, Frieden und Liebe – die Kernbotschaften des Festivals.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine weite Aufnahme einer riesigen Menschenmenge, die dicht gedrängt steht und auf ein Ereignis blickt, das außerhalb des Bildes stattfindet. Die Menge ist in warmen, erdigen Tönen gehalten, was ein Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamer Erfahrung vermittelt. Die schiere Größe der Menschenmenge unterstreicht die immense Popularität und den kulturellen Einfluss von Woodstock.
Am unteren Rand sind die Namen vieler der auftretenden Künstler aufgeführt, darunter Joan Baez, Joe Cocker, Jimi Hendrix und Janis Joplin, was die musikalische Bedeutung des Festivals hervorhebt. Darunter finden sich auch die Namen des Regisseurs Michael Wadleigh und des Produzenten Bob Maurice.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre der Hoffnung, der Einheit und des revolutionären Geistes der späten 1960er Jahre aus. Es ist eine visuelle Hommage an ein Ereignis, das Musikgeschichte schrieb und zu einem Symbol für eine ganze Generation wurde.
Schlagworte: Woodstock, Festival, Musik, Frieden, Liebe, Menge, Konzert, Gitarre, Taube, Hippie
Image Describer 08/2025