Filmplakat: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut (1971)

Plakat zum Film: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut
Filmplakat: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut
Deutscher Titel:Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut
Originaltitel:Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut
Produktion:BRD (1971)
Deutschlandstart:20. August 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 109.6 kB
Cast: Uschi GlasHelga Ursula Glas, besser bekannt als Uschi Glas, wurde am 2. März 1944 in Landau an der Isar geboren. Ihre Karriere begann 1965 mit einer kleinen Ro... (Felicitas), Theo Lingen (Berzelius), Peter Weck (Big Ben)
Crew: Peter Weck (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut" aus dem Jahr 1969. Im Zentrum des Plakats ist eine romantische Umarmung zwischen den Hauptdarstellern Uschi Glas und Roy Black zu sehen, die sich gerade küssen. Die Darstellung vermittelt eine Atmosphäre von jugendlicher Liebe und Leidenschaft, typisch für die Schlagerfilme der späten 1960er Jahre.

Der Titel des Films, "Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut", ist in großen, auffälligen roten Buchstaben unter dem Bild platziert. Die Namen der Hauptdarsteller, Uschi Glas und Roy Black, sind prominent über dem Bild in roten Lettern hervorgehoben. Roy Black war in dieser Zeit ein äußerst populärer Schlagersänger, und seine Beteiligung an dem Film war ein wichtiger Marketingfaktor.

Die Farbgebung des Plakats ist lebhaft, mit einem dominanten gelben Hintergrund, der Fröhlichkeit und Optimismus ausstrahlt. Die roten Akzente im Titel und den Namen der Schauspieler sorgen für Kontrast und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die umlaufenden roten Verzierungen im Jugendstil-ähnlichen Design verleihen dem Plakat einen zusätzlichen dekorativen Touch.

Unterhalb des Hauptbildes sind die Namen weiterer Darsteller sowie die Regieangabe "Regie: Peter Weck" aufgeführt. Dies deutet auf eine Ensemble-Besetzung hin, was in dieser Art von Filmen üblich war. Die Erwähnung von "Gloria Film" am unteren Rand verweist auf das Produktionsstudio.

Insgesamt fängt das Plakat den Geist der Zeit ein und verspricht eine unterhaltsame und romantische Geschichte, die auf der Popularität seiner Hauptdarsteller und dem eingängigen Titel basiert. Es ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung der späten 60er Jahre in Deutschland.

Schlagworte: Kuss, Paar, Leidenschaft, Umarmung, Liebe

Image Describer 08/2025