Deutscher Titel: | Strange Days |
---|---|
Originaltitel: | Strange Days |
Produktion: | USA (1995) |
Deutschlandstart: | 01. Februar 1996 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 500 x 714 Pixel, 77.1 kB |
Cast: Angela BassettAngela Bassett wurde am 16. August 1958 in New York City geboren. Sie wuchs in St. Petersburg, Florida, auf und zeigte schon früh Interesse an der Sc... (Lornette 'Mace' Mason), Ralph FiennesRalph Nathaniel Twisleton-Wykeham-Fiennes, geboren am 22. Dezember 1962 in Ipswich, Suffolk, England, ist ein renommierter britischer Schauspieler und... (Lenny Nero) | |
Crew: Kathryn Bigelow (Regie), James CameronJames Cameron, geboren am 16. August 1954 in Kapuskasing, Ontario, Kanada, ist ein Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er begann seine Karrier... (Produktion), James CameronJames Cameron, geboren am 16. August 1954 in Kapuskasing, Ontario, Kanada, ist ein Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er begann seine Karrier... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Strange Days
Dieses Filmplakat für "Strange Days" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus, die typisch für einen Cyberpunk-Thriller ist. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines Mannes, dessen Blick intensiv und beunruhigt wirkt. Die blaue Farbgebung und die starken Kontraste erzeugen ein Gefühl von Kälte und Isolation.
Im Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung einer Stadt bei Nacht zu sehen, beleuchtet von Feuerwerk und den Lichtern von Hochhäusern. Dies deutet auf eine futuristische Kulisse hin, möglicherweise eine Silvesterfeier, die jedoch von einer unterschwelligen Gefahr überschattet wird.
Zwei weitere Figuren sind im mittleren Bereich des Plakats angedeutet: eine Frau, die eine Performance zu geben scheint, und eine weitere Person, die eine Waffe hält und aufmerksam in die Ferne blickt. Diese Elemente deuten auf Konflikt, Überwachung und die dystopische Natur der Welt des Films hin.
Der Titel "Strange Days" und der Untertitel "Die Zukunft ist jetzt" verstärken die Thematik des Films, der sich mit der Technologie der Aufzeichnung und des Erlebens von Erinnerungen und Emotionen beschäftigt. Das Plakat vermittelt effektiv die Spannung und die psychologische Tiefe des Films, der in einer nahen Zukunft spielt, in der die Grenzen zwischen Realität und virtueller Erfahrung verschwimmen. Die Anspielung auf James Cameron als Produzent unterstreicht die Erwartung eines actiongeladenen und thematisch anspruchsvollen Films.
Schlagworte: Stadt, Feuerwerk, Waffe, Menge, Zukunft, Science-Fiction, Dunkelheit
Image Describer 08/2025