Deutscher Titel: | Bumerang |
---|---|
Originaltitel: | Bumerang |
Produktion: | BRD (1959) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 75.3 kB |
Entwurf: | Engel |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Georg Kugler), Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Robert Wegner) | |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Bumerang
Dieses Filmplakat für "Bumerang" zeigt drei Männergesichter, die übereinandergelegt sind und eine düstere, intensive Atmosphäre schaffen. Die Gesichter sind in dramatischem Licht und Schatten gehalten, mit starken Kontrasten, die die Emotionen und die Spannung des Films andeuten.
Das obere Gesicht ist von oben beleuchtet, was seine Züge hervorhebt und ihm einen nachdenklichen oder besorgten Ausdruck verleiht. Das mittlere Gesicht, das von rechts ins Bild ragt, ist stärker beleuchtet und zeigt einen ernsten, fast starren Blick. Das linke Gesicht, das am stärksten in Lila und Pink getönt ist, blickt direkt auf den Betrachter und scheint eine Mischung aus Entschlossenheit und Verzweiflung auszudrücken.
Der Titel "Bumerang" ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert, was einen starken visuellen Kontrast zum dunklen Hintergrund und den Gesichtern bildet. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Hardy Krüger, Martin Held, Mario Adorf und Horst Frank aufgeführt, was auf ein Staraufgebot hinweist. Die Nennung von "Ein Alfred Weidemann-Film" und "Regie: Alfred Weidemann" unterstreicht die künstlerische Leitung.
Die Farbgebung, insbesondere die Verwendung von Blau, Lila und Rot in den Gesichtern, erzeugt eine psychologische Tiefe und deutet auf Themen wie Konflikt, Gefahr oder eine komplexe menschliche Beziehung hin. Die Komposition, bei der die Gesichter ineinander übergehen, suggeriert eine Verbindung oder einen Kampf zwischen den Charakteren. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Drama, Spannung und möglicherweise einem Noir-Element, das den Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht.
Image Describer 08/2025