Deutscher Titel: | Verbotene Frauen - Verbotene Nächte |
---|---|
Originaltitel: | Sexy proibito |
Produktion: | Italien (1963) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 125.1 kB |
Entwurf: | Studio Favalli / Arnaldo Putzu |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Verbotene Frauen - Verbotene Nächte
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Verbotene Frauen - Verbotene Nächte" und trägt den Slogan "Die große Nachtrevue!". Im Zentrum des Plakats steht eine blonde Frau, die provokant in die Kamera blickt. Sie hält eine große, weiße Palette, die an eine Künstlermischpalette erinnert. Auf dieser Palette sind in bunten Klecksen die Namen von sechs Weltstädten aufgeführt: Paris, Tokio, New York, Rom, Rio und Hongkong. Diese Städte sind oft mit Nachtleben, Vergnügen und Exotik assoziiert.
Der Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung einer nächtlichen Stadtkulisse mit angedeuteten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm, was die internationale und glamouröse Ausrichtung des Films unterstreicht. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit einem dominanten Blau für den Hintergrund und leuchtenden Farben für die Städte auf der Palette und den Filmtitel.
Das Plakat suggeriert, dass der Film eine Reise durch das aufregende Nachtleben verschiedener Metropolen der Welt unternimmt und dabei auf "verbotene" oder tabuisierte Aspekte des Vergnügens und der menschlichen Beziehungen eingeht. Die Darstellung der Frau als zentrales Element, kombiniert mit den exotischen Städtenamen, zielt darauf ab, Neugier und Interesse beim potenziellen Publikum zu wecken, indem es eine Mischung aus Glamour, Abenteuer und vielleicht auch Skandal verspricht. Der Titel und der Slogan verstärken diese Erwartungshaltung.
Schlagworte: Darstellerin, Palette, Stadt, Nacht, Revue, Glamour, Reise, Nachtleben, Verboten
Image Describer 08/2025