Deutscher Titel: | ...und dennoch leben sie |
---|---|
Originaltitel: | Ciociara, La |
Produktion: | Italien, Frankreich (1960) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 477 x 700 Pixel, 93.4 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Cast: Jean-Paul BelmondoJean-Paul Belmondo war ein französischer Theater- und Filmschauspieler, der am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und am 6. September 2... (Michele Di Libero), Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Cesira) | |
Dieses Filmplakat für "...und dennoch leben sie" (Originaltitel: La Ciociara) strahlt eine intensive emotionale Tiefe aus. Im Vordergrund sitzt Sophia Loren, dargestellt mit einem Ausdruck tiefen Leids und Verzweiflung. Ihre Hand bedeckt ihr Gesicht, während ihre Augen geschlossen sind, was auf immensen Schmerz und Kummer hindeutet. Die dramatische Beleuchtung und die dunkle Kleidung unterstreichen die Schwere ihrer Situation.
Im Hintergrund ist eine weitere Figur zu sehen, die ebenfalls in sich gekehrt und leidend wirkt, was die allgemeine Thematik des Films von Leid und Überleben widerspiegelt. Die Farbpalette ist stark kontrastiert, mit dunklen Schatten und hellen Lichtern, die die emotionale Achterbahnfahrt der Charaktere symbolisieren.
Der Titel des Films, prominent platziert, suggeriert eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und dem Überleben trotz widrigster Umstände. Die Nennung von Sophia Loren als Hauptdarstellerin, zusammen mit der Auszeichnung als beste Schauspielerin in Cannes, hebt ihre zentrale Rolle und die Qualität des Films hervor. Das Plakat vermittelt effektiv die dramatische und emotionale Intensität des Films und lädt das Publikum ein, eine Geschichte über menschliche Stärke inmitten von Widrigkeiten zu erleben.
Schlagworte: Krieg, Leid, Verzweiflung, Emotion
Image Describer 08/2025