Filmplakat: Tote von Beverly Hills, Die (1964)

Plakat zum Film: Tote von Beverly Hills, Die
Filmplakat: Tote von Beverly Hills, Die (Ferry Ahrlé 1964)
Deutscher Titel:Tote von Beverly Hills, Die
Originaltitel:Tote von Beverly Hills, Die
Produktion:BRD (1964)
Deutschlandstart:09. April 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:480 x 700 Pixel, 105.6 kB
Entwurf:Ferry Ahrlé
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tote von Beverly Hills, DieTote von Beverly Hills, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Tote von Beverly Hills" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die visuelle Gestaltung von Kinowerbung. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung einer nackten Frau, die auf dem Rücken liegt, mit dem Kopf leicht nach hinten geneigt und den Armen über dem Kopf verschränkt. Ihre roten Haare bilden einen starken Kontrast zum hellen Hintergrund und der blassen Haut.

Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von Rot für den Filmtitel und einem hellen, fast cremefarbenen Hintergrund, der an eine Leinwand oder grobes Papier erinnert. Die Linienführung ist expressiv und skizzenhaft, was dem Bild eine künstlerische und leicht unfertige Qualität verleiht.

Besonders auffällig ist der Titel "Die Tote von Beverly Hills" in kräftigem Rot. Das Wort "Tote" ist durch ein kleines, lächelndes Smiley-Gesicht ersetzt, was eine ironische und provokante Note hinzufügt und auf den satirischen Charakter des Films hindeutet. Darunter steht in kleinerer Schrift "Nach der gleichnamigen Satire von Curt Goetz", was den literarischen Ursprung des Films hervorhebt.

Die Frau ist mit wenigen, aber ausdrucksstarken Linien gezeichnet. Sie liegt inmitten von Grasbüscheln, aus denen drei zarte blaue Blumen wachsen. Diese Blumen, möglicherweise Vergissmeinnicht, könnten symbolisch für Erinnerung oder Vergänglichkeit stehen und einen Hauch von Melancholie in die Komposition bringen.

Die Komposition ist asymmetrisch, wobei die liegende Figur den Großteil des Bildes einnimmt. Die Beine sind angewinkelt, was eine gewisse Dynamik erzeugt, obwohl die Figur in einer ruhenden Position dargestellt ist. Der Blick der Frau ist nach oben gerichtet, aber ihre Augen sind geschlossen, was ihr einen entrückten oder träumerischen Ausdruck verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Sinnlichkeit, Ironie und künstlerischer Raffinesse. Es weckt Neugier auf den Film, indem es eine provokante visuelle Botschaft sendet, die sowohl die Ästhetik als auch den Inhalt des Films anzudeuten scheint. Die Kombination aus der nackten Figur, dem lächelnden "Tote"-Symbol und dem Titel erzeugt eine Spannung, die den Zuschauer fesselt.

Schlagworte: Nacktheit, Blumen, Kunst, Satire, Beverly Hills, Rot, Blau

Image Describer 08/2025