Filmplakat: Teufel in Seide (1956)

Plakat zum Film: Teufel in Seide
Kinoplakat: Teufel in Seide (Engel 1955)
Deutscher Titel:Teufel in Seide
Originaltitel:Teufel in Seide
Produktion:BRD (1956)
Deutschlandstart:05. Januar 1956
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1955)
Größe:486 x 700 Pixel, 96.6 kB
Entwurf:Engel
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Thomas Ritter)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Teufel in SeideTeufel in Seide
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
120 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Teufel in Seide" strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die durch die dominierenden Rottöne und die kontrastreiche Beleuchtung erzeugt wird. Im Vordergrund steht ein Mann, dessen Gesichtsausdruck von Anspannung und vielleicht sogar Verzweiflung geprägt ist. Seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet, und seine geballte Faust deutet auf eine innere oder äußere Konfrontation hin. Er trägt einen dunklen Anzug mit Krawatte, was auf eine formelle oder geschäftliche Umgebung hindeuten könnte, die jedoch von der emotionalen Intensität des Moments überschattet wird.

Hinter ihm, im oberen Teil des Plakats, ist eine Frau zu sehen, deren Gesichtsausdruck subtiler, aber nicht weniger eindringlich ist. Sie scheint ihn aus der Ferne zu beobachten, und ihre Präsenz verleiht dem Bild eine zusätzliche Ebene der Komplexität, möglicherweise eine Verbindung zu dem Mann oder eine Rolle in dem Konflikt, den er erlebt. Die verschwommenen Konturen und die rote Färbung ihres Gesichts könnten auf eine geisterhafte oder traumähnliche Qualität hindeuten, oder sie repräsentiert eine Erinnerung, eine Bedrohung oder eine verborgene Macht.

Der Filmtitel "Teufel in Seide" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die sowohl Eleganz als auch Gefahr suggeriert. Die Kombination aus dem Titel und den visuellen Elementen – die dramatischen Gesichter, die intensive Farbgebung und die angespannte Komposition – deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Leidenschaft, Verrat, Machtspielen oder verborgenen Begierden auseinandersetzt, bei denen die Fassade der Zivilisation ("Seide") eine dunkle, teuflische Natur verbirgt. Die Namen der Hauptdarsteller Lilli Palmer und Curd Jürgens, die prominent am oberen Rand platziert sind, unterstreichen die Bedeutung dieser beiden Charaktere für die Handlung.

Schlagworte: Rot, Schwarz

Image Describer 08/2025