Deutscher Titel: | Sindbads siebente Reise |
---|---|
Originaltitel: | 7th Voyage of Sinbad, The |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 331 x 480 Pixel, 55.2 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Dieses Filmplakat für "Sindbads siebente Reise" (The 7th Voyage of Sinbad) ist ein lebendiges Beispiel für die Abenteuerfilme der 1950er Jahre, die oft auf Stop-Motion-Animation und fantastischen Elementen basierten.
Bildbeschreibung: Das zentrale Motiv zeigt Sindbad, dargestellt von Kerwin Mathews, in einer dramatischen Kampfszene. Er trägt eine weiße Tunika und weite rote Hosen, die typisch für orientalische Kleidung sind. Mit beiden Händen hält er zwei gekrümmte Säbel und ist in einer dynamischen Haltung dargestellt, die auf einen bevorstehenden Kampf hindeutet. Sein Gegner ist ein riesiges Skelett, das mit seinen knochigen Händen nach Sindbad greift. Die Szene spielt in einer architektonisch anmutenden Umgebung mit einem großen Torbogen im Hintergrund, der mit bunten, abstrakten Mustern verziert ist. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rot-, Blau- und Gelbtönen, die die Spannung und das Fantastische des Films unterstreichen.
Künstlerischer Stil und Technik: Das Plakat ist im Stil einer gemalten Illustration gehalten, die die Action und das Abenteuer des Films einfängt. Die Erwähnung von "Dynamation" und "Technicolor" im oberen Bereich des Plakats weist auf die innovative Stop-Motion-Animationstechnik von Ray Harryhausen hin, die für ihre detailreichen und lebensechten Kreaturen bekannt ist. Diese Technik war revolutionär für ihre Zeit und ermöglichte die Darstellung von fantastischen Wesen wie dem Skelett in diesem Plakat.
Botschaft und Wirkung: Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft von Gefahr, Mut und Fantasie. Die Konfrontation zwischen Sindbad und dem Skelett verspricht ein spannendes Abenteuer voller übernatürlicher Herausforderungen. Die leuchtenden Farben und die dynamische Komposition ziehen den Betrachter sofort in die Welt des Films und wecken die Neugier auf die fantastischen Reisen und Kämpfe, die Sindbad erleben wird. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das darauf abzielt, ein breites Publikum durch visuelle Dramatik und die Verheißung von exotischen Abenteuern anzusprechen.
Schlagworte: Sindbad, Skelett, Schwert, Kampf, Fantasy, Animation, Technicolor, Mystisch
Image Describer 08/2025