Deutscher Titel: | Strähl |
---|---|
Originaltitel: | Strähl |
Produktion: | Schweiz, Deutschland (2004) |
Deutschlandstart: | 08. Dezember 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 127.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Strähl
Dieses Filmplakat für "Strähl" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus, die durch die dominante rote Farbgebung und die unscharfe Darstellung des Hintergrunds erzeugt wird. Im Vordergrund stehen zwei Personen, deren Gesichter im Fokus stehen, aber dennoch eine gewisse Distanz und Melancholie ausstrahlen.
Der Mann im Vordergrund, Roeland Wiesnekker, blickt nach oben, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Hoffnung, Verzweiflung oder vielleicht auch Erleuchtung. Seine Kleidung wirkt etwas zerknittert und unordentlich, was auf eine Person hindeuten könnte, die mit den Widrigkeiten des Lebens kämpft.
Hinter ihm, leicht unscharf, ist eine junge Frau zu sehen, Johanna Bantzer. Ihr Blick ist ebenfalls nachdenklich und scheint in eine andere Richtung zu gehen als der des Mannes. Die beiden scheinen zwar im selben Bild zu sein, aber emotional getrennt, was auf eine komplexe Beziehung oder unterschiedliche Lebenswege hindeuten könnte.
Der Hintergrund zeigt eine nächtliche Stadtszene mit Lichtern von Autos, Ampeln und Geschäften. Die roten und schwarzen Töne, kombiniert mit den horizontalen roten Linien, die wie digitale Störungen oder ein Rauschen wirken, verstärken das Gefühl von Unruhe und vielleicht auch von Isolation in einer urbanen Umgebung.
Der Titel "Strähl" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind ebenfalls aufgeführt, was die typische Struktur eines Filmplakats widerspiegelt.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines dramatischen Films, der sich mit menschlichen Schicksalen, möglicherweise in einem urbanen Milieu, auseinandersetzt. Die visuelle Gestaltung deutet auf eine emotionale Tiefe und eine Auseinandersetzung mit schwierigen Themen hin.
Schlagworte: Stadt, Nacht, Straße, Rot, Schwarz, Urban
Image Describer 08/2025