Deutscher Titel: | Getrennt von Tisch und Bett |
---|---|
Originaltitel: | Separate Tables |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 27. Februar 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 462 x 700 Pixel, 134.2 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Cast: Rita Hayworth (Ann Shankland), Deborah Kerr (Sibyl Railton-Bell), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (John Malcolm) | |
Crew: Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Produktion) | |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
Dieses Filmplakat für "Getrennt von Tisch und Bett" (Originaltitel: "Separate Tables") präsentiert eine dramatische Komposition, die die komplexen Beziehungen und emotionalen Spannungen des Films widerspiegelt. Im Zentrum stehen die Gesichter der Hauptdarsteller, deren Ausdruck und Blickrichtung auf eine Geschichte voller Intrigen und Leidenschaft hindeuten.
Die obere Hälfte des Plakats zeigt die Gesichter von David Niven und Burt Lancaster, die mit ernsten, nachdenklichen Ausdrücken dargestellt werden. Ihre Blicke sind nach unten gerichtet, was eine gewisse Anspannung oder Sorge vermitteln könnte. Darunter sind die Gesichter von Rita Hayworth und Deborah Kerr zu sehen. Hayworths Gesichtsausdruck ist lebhaft und strahlend, während Kerrs Gesichtsausdruck eher zurückhaltend und geheimnisvoll wirkt. Die Gegenüberstellung dieser Gesichter und ihrer Emotionen deutet auf die zentralen Konflikte und Verstrickungen der Charaktere hin.
Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Rottönen und kühlen Blautönen, die die emotionale Bandbreite des Films unterstreichen. Die Typografie ist klassisch und gut lesbar, wobei die Namen der Stars prominent platziert sind, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Der Titel "Getrennt von Tisch und Bett" ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von klassischem Hollywood-Kino, das sich mit menschlichen Beziehungen, Geheimnissen und emotionalen Verwicklungen auseinandersetzt. Es weckt Neugier und verspricht ein fesselndes Filmerlebnis.
Schlagworte: David Niven, Illustrativ
Image Describer 08/2025