Filmplakat: Salvador Allende (2004)

Plakat zum Film: Salvador Allende
Filmplakat: Salvador Allende
Deutscher Titel:Salvador Allende
Originaltitel:Salvador Allende
Produktion:Belgien, Chile, Frankreich, Deutschland, Spanien (2004)
Deutschlandstart:25. November 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:529 x 700 Pixel, 64.6 kB
Kommentar:Anzeigenmater
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine Hommage an Salvador Allende, den ehemaligen Präsidenten Chiles. Das Plakat zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto von Allende, der mit erhobenem Finger und entschlossenem Blick vor einem Mikrofon steht. Diese Pose vermittelt Stärke, Überzeugung und Führungsqualitäten.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, einer Farbe, die oft mit Leidenschaft, Revolution und politischem Engagement assoziiert wird. Der Name "SALVADOR ALLENDE" ist in großen, türkisfarbenen Buchstaben prominent platziert, was die zentrale Bedeutung der Figur unterstreicht.

Oben links ist das Logo des Filmfestivals von Cannes 2004 ("SÉLECTION OFFICIELLE FESTIVAL DE CANNES 2004") zu sehen, was auf die offizielle Anerkennung und Bedeutung des Films hinweist. Darunter steht "EIN FILM VON PATRICIO GUZMÁN, CHILE", der den Regisseur und seine Herkunft nennt. Patricio Guzmán ist bekannt für seine Dokumentarfilme über die Geschichte Chiles, insbesondere über das Pinochet-Regime.

Die Website "www.trigon-film.org" und das Logo von Trigon Film am unteren Rand identifizieren den Verleih oder Produzenten des Films.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von historischer Bedeutung und politischem Gewicht aus. Es ehrt Salvador Allende als eine Schlüsselfigur der lateinamerikanischen Geschichte und deutet an, dass der Film von Patricio Guzmán eine tiefgehende Auseinandersetzung mit seinem Leben und seiner politischen Vision bietet. Die starke visuelle Gestaltung, die Kombination aus Schwarz-Weiß-Fotografie und leuchtendem Rot, erzeugt eine eindringliche und denkwürdige Wirkung.

Schlagworte: Politik, Redner, Geste, Geschichte, Dokumentarfilm, Cannes, Chile, Schwarz-Weiß

Image Describer 08/2025