Filmplakat: König der Könige (1961)

Plakat zum Film: König der Könige
Filmplakat: König der Könige

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:König der Könige
Originaltitel:King of Kings
Produktion:USA (1961)
Deutschlandstart:21. Dezember 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 108.7 kB
Cast: Rip Torn (Judas), Orson Welles (Narrator (Voice))
Schlagworte: Osterfilm
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

König der KönigeKönig der Könige
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "König der Könige" (King of Kings) aus dem Jahr 1961 verwendet eine dramatische und kraftvolle Bildsprache, um die epische Natur des Films zu vermitteln.

Hintergrund und Komposition: Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Rot gehalten, das sofort Aufmerksamkeit erregt und eine Atmosphäre von Leidenschaft, Gefahr oder auch göttlicher Präsenz schaffen kann. Im oberen Bereich steht in weißer Schrift der Slogan: "EINE GESCHICHTE AUS DER ZEIT ALS CHRISTUS UNTER DEN MENSCHEN LEBTE" (Eine Geschichte aus der Zeit, als Christus unter den Menschen lebte). Dies positioniert den Film klar im biblischen Genre und kündigt eine Erzählung über das Leben Jesu an.

Der zentrale und dominierende Teil des Plakats ist der Titel "KÖNIG DER KÖNIGE" in großen, gelben, dreidimensional wirkenden Buchstaben. Diese Farbgebung und Darstellung verleihen dem Titel Gewicht und Bedeutung.

Visuelle Elemente: Links im Bild sehen wir eine stilisierte Darstellung einer antiken Stadt oder eines großen Gebäudes, das mit den Worten "DIE MACHT DIE GRÖSSE DER LEIDENSWEG DER SIEG" (Die Macht, die Größe, der Leidensweg, der Sieg) beschriftet ist. Diese Worte deuten auf die zentralen Themen des Films hin: die Macht Jesu, seine Bedeutung, sein Leiden und schließlich sein Triumph.

Im Vordergrund dominiert ein großes, blutverschmiertes Schwert, das diagonal über das Bild ragt. Daneben liegt ein römischer Helm. Diese Elemente symbolisieren Konflikt, Krieg und die römische Besatzung zur Zeit Jesu. Die blutige Klinge deutet auf die Gewalt und die Opfer hin, die mit dieser Ära verbunden sind.

Im unteren Bereich des Plakats sind in kleinerer Schrift die Namen der Hauptdarsteller und des Produktionsteams aufgeführt, was für Filmplakate dieser Zeit typisch ist. Die Erwähnung von "SUPER TECHNIRAMA 70% UND TECHNICOLOR" hebt die fortschrittliche Filmtechnologie hervor, die für das visuelle Erlebnis des Films genutzt wurde.

Gesamteindruck und Botschaft: Das Plakat kombiniert religiöse und historische Elemente mit einer dramatischen visuellen Darstellung. Es verspricht dem Zuschauer eine monumentale Geschichte über das Leben Jesu Christi, die sowohl seine göttliche Macht als auch die menschlichen Aspekte seines Leidens und seines Sieges beleuchtet. Die starken Kontraste, die monumentale Typografie und die symbolträchtigen Bilder machen das Plakat zu einem eindringlichen und einprägsamen Werbemittel für den Film.

Schlagworte: König, Christus, Bibel, Epos, Schwert, Helm, Glaube, Religion, Volk

Image Describer 08/2025