Deutscher Titel: | Tal der Puppen, Das |
---|---|
Originaltitel: | Valley of the Dolls |
Produktion: | USA (1967) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 511 x 700 Pixel, 101.9 kB |
Cast: Richard Dreyfuss (Assistant Stage Manager (uncre...) | |
Crew: John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tal der Puppen, Das
Dieses Filmplakat für "Das Tal der Puppen" (Valley of the Dolls) ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Themen des Films widerspiegelt. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer jungen Frau, das aus einer ungewöhnlichen Perspektive gezeigt wird – sie liegt nach hinten geneigt, ihr Kopf ist zur Seite gedreht. Ihre Augen sind weit geöffnet und blicken direkt auf den Betrachter, was eine Mischung aus Verletzlichkeit, Verzweiflung und vielleicht auch einer gewissen Leere vermittelt. Die dunklen, nassen Haare fallen über ihr Gesicht und verstärken den Eindruck von Chaos und emotionaler Belastung.
Die Farbgebung ist dramatisch: Ein warmer, fast unheimlicher Gelbton bildet den Hintergrund, während das Gesicht der Frau in starken Kontrasten von Licht und Schatten gehalten wird, mit roten und orangefarbenen Tönen, die ihre Haut beleuchten. Dies erzeugt eine intensive, fast fiebrige Atmosphäre.
Der Filmtitel "DAS TAL DER PUPPEN" ist in großen, roten Buchstaben am oberen linken Rand platziert, was ihm sofortige Aufmerksamkeit verleiht. Die Typografie ist kräftig und direkt. Rechts daneben sind die Namen der Hauptdarsteller wie Barbara Parkins, Patty Duke und Sharon Tate aufgeführt, was die Star-Power des Films hervorhebt. Weitere Informationen wie die Produktion, Regie und die Musik sind ebenfalls aufgeführt, was typisch für klassische Filmplakate ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft. Es deutet auf eine Geschichte über Schönheit, Ruhm und die dunklen Seiten des Erfolgs hin, in der die Charaktere wie "Puppen" von äußeren Kräften und ihren eigenen inneren Dämonen manipuliert werden. Die Darstellung der Frau ist sowohl faszinierend als auch beunruhigend und lädt den Betrachter ein, sich mit den psychologischen und emotionalen Tiefen des Films auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Nahaufnahme, Augen
Image Describer 08/2025