Deutscher Titel: | Stundenhotel von St. Pauli, Das |
---|---|
Originaltitel: | Stunden-Hotel von St. Pauli, Das |
Produktion: | BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 09. April 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 121.3 kB |
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Kommissar Canisius) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Stundenhotel von St. Pauli, Das
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Kriminalfilm "Das Stundenhotel von St. Pauli" aus dem Jahr 1970. Im Zentrum steht ein Nahaufnahme des Schauspielers Curd Jürgens, der eine wichtige Rolle im Film spielt. Er blickt mit einem ernsten, eindringlichen Ausdruck direkt in die Kamera und hält eine Pistole, die er auf den Betrachter richtet. Diese Pose suggeriert Spannung, Gefahr und eine aktive Rolle in der Handlung.
Im Hintergrund sind mehrere Szenen angedeutet, die auf den Inhalt des Films schließen lassen. Links im Bild sind zwei Frauen zu sehen, eine mit roten Haaren und eine blonde Frau, die eine gewisse Dramatik oder Verführung andeuten. Darunter ist eine Szene zu erkennen, in der ein Mann und eine Frau eng umschlungen sind, was auf romantische oder intime Elemente hindeutet.
Der Titel "Das Stundenhotel von St. Pauli" ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert und verweist auf den Schauplatz und das Thema des Films – wahrscheinlich ein Etablissement, das für kurzzeitige Aufenthalte genutzt wird, und die damit verbundenen kriminellen oder moralisch fragwürdigen Handlungen im Milieu von St. Pauli, Hamburg.
Der Slogan "12 heiße Stunden für den „Greifer“ von der Reeperbahn" verstärkt die kriminelle und spannungsgeladene Atmosphäre und deutet auf eine Verfolgungsjagd oder einen Wettlauf gegen die Zeit hin. Die Erwähnung von Curd Jürgens als "Kriminal-Kommissar Canisius" gibt weitere Hinweise auf die Handlung.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Komposition, die Darstellung der Charaktere und die verwendeten Texte eine düstere, spannende und aufwühlende Stimmung, die typisch für Kriminalfilme der damaligen Zeit ist. Die Farbgebung, mit starken Kontrasten zwischen Schwarz, Rot und Gelb, unterstreicht die Dramatik.
Schlagworte: Kriminalfilm, Waffe, Hamburg
Image Describer 08/2025