Deutscher Titel: | Out of Rosenheim |
---|---|
Originaltitel: | Out of Rosenheim |
Produktion: | BRD, USA (1987) |
Deutschlandstart: | 12. November 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1987) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 133.8 kB |
Entwurf: | Renato Casaro |
Cast: Christine Kaufmann (Debby) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Out of Rosenheim
Dieses Filmplakat für "Out of Rosenheim" (auch bekannt als "Bagdad Café") zeichnet sich durch seinen surrealen und humorvollen Stil aus. Im Zentrum steht eine ungewöhnliche Begegnung zwischen zwei Hauptfiguren vor der Kulisse einer staubigen Wüstenlandschaft.
Links sehen wir eine übergewichtige Frau in traditioneller bayerischer Tracht, die einen Staubsauger bedient. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst, fast streng. Ihr gegenüber steht ein junger Afroamerikaner mit lockigem Haar, gekleidet in ein farbenfrohes, gemustertes Hemd und bunte Shorts. Er hält eine Art Pistole oder ein Werkzeug, das wie eine Waffe aussieht, und blickt die Frau herausfordernd an.
Der Hintergrund ist im typischen Stil von Percy Adlon gehalten: eine karge, aber lebendige Wüstenlandschaft mit einem Wasserturm, auf dem "BAGDAD" steht, und einem kleinen Motel mit einer Zapfsäule. Der Himmel ist ein tiefes Blau, das von hellen Strahlen durchbrochen wird, die von oben herabzukommen scheinen und eine fast übernatürliche Atmosphäre erzeugen. Konfetti und bunte Fahnen flattern im Wind, was dem Ganzen eine festliche, aber auch leicht chaotische Stimmung verleiht.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller Marianne Sägebrecht und Jack Palance sowie des Regisseurs Percy Adlon ist prominent platziert. Die Typografie des Filmtitels "OUT OF ROSENHEIM" ist groß und auffällig in Gelb gehalten, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die unerwartete Freundschaft und das Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Kulturen und Persönlichkeiten an einem abgelegenen Ort. Es verspricht eine Geschichte voller skurriler Momente, visueller Poesie und einer Prise Magie, die typisch für Adlons Regiestil ist. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine einprägsame und leicht surreale Ästhetik, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung macht.
Schlagworte: Wüste, Motel, Wasserturm, Bayerisch, Surreal, Bagdad
Image Describer 08/2025