Filmplakat: Hitlerkantate (2005)

Plakat zum Film: Hitlerkantate
Filmposter: Hitlerkantate
Deutscher Titel:Hitlerkantate
Originaltitel:Hitlerkantate
Produktion:Deutschland (2005)
Deutschlandstart:18. Mai 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 127.4 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

HitlerkantateHitlerkantate
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hitlerkantate" ist düster und eindringlich gestaltet. Im oberen Bereich dominiert ein Mann, der einer jungen Frau, die den Kopf leicht erhoben hat, liebevoll oder besitzergreifend den Hals streichelt. Ihre Gesichter sind einander zugewandt, was eine intime, aber auch angespannte Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist mit Notenblättern bedeckt, was auf eine Verbindung zur Musik oder zu einer musikalischen Darbietung hindeutet.

Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene mit einer Frau zu sehen, die an einem Klavier sitzt und Noten studiert. Ihr Blick ist konzentriert, und die Beleuchtung hebt sie hervor. Daneben blickt ein Mann in Uniform, der an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert, direkt in die Kamera. Sein Ausdruck ist ernst und unnachgiebig.

Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Brauntönen gehalten, was dem Plakat eine nostalgische oder historische Anmutung verleiht, aber auch eine gewisse Schwere und Bedrohung vermittelt. Die Titelzeile "HITLER KANTATE" ist prominent platziert, wobei "KANTATE" in einem kräftigeren Rot hervorgehoben ist.

Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit der dunklen Vergangenheit auseinandersetzt, möglicherweise mit einer persönlichen oder musikalischen Verbindung zu dieser Ära. Die Kombination aus intimen Momenten und der Präsenz der Uniform deutet auf komplexe menschliche Beziehungen und die Auswirkungen historischer Ereignisse hin. Die Auszeichnungen von Filmfestivals wie Moskau, Montreal und Tokio unterstreichen die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.

Schlagworte: Geschichte, Musik, Klavier, Uniform, Zweiter Weltkrieg, Nazizeit

Image Describer 08/2025