Deutscher Titel: | Tintenfisch und der Wal, Der |
---|---|
Originaltitel: | Squid and the Whale, The |
Produktion: | USA (2005) |
Deutschlandstart: | 11. Mai 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 96.9 kB |
Cast: Alexandra DaddarioAlexandra Anna Daddario, geboren am 16. März 1986 in New York City, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Ihre Karriere begann sie mit einer Roll... (Pretty Girl), Jesse Eisenberg (Walt Berkman), Laura Linney (Joan Berkman) | |
Crew: Wes AndersonWes Anderson ist ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seinen unverwechselbaren visuellen und erzählerischen Stil b... (Produktion) | |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tintenfisch und der Wal, Der
Dieses Filmplakat für "Der Tintenfisch und der Wal" zeigt eine Familie, die in einem Wohnzimmer sitzt und sich unterhält. Die Szene ist in einem realistischen Stil gehalten, mit einer warmen Farbpalette, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Im Hintergrund ist eine grobe Skizze eines Esszimmers zu sehen, die einen Kontrast zur realistischen Darstellung der Familie bildet und möglicherweise die innere Unruhe oder die unvollständige Natur ihrer familiären Bindungen symbolisiert.
Die Familie besteht aus zwei Elternteilen und zwei Kindern, die auf Sofas und Sesseln verteilt sitzen. Ein Kater sitzt in der Mitte und scheint die Interaktion der Familie zu beobachten. Die Körpersprache der Charaktere deutet auf eine gewisse Distanz und Nachdenklichkeit hin, was auf die komplexen familiären Beziehungen und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens hindeutet, die im Film thematisiert werden.
Die Typografie des Titels "Der Tintenfisch und der Wal" ist auffällig und in einem blauen Farbton gehalten, der sich vom Rest des Plakats abhebt. Die Zitate von Kenneth Turan vom Los Angeles Times, die das Plakat zieren, loben den Film als "außergewöhnlich", "bedeutsam", "aufrichtig" und "auf traurige Art humorvoll", was die emotionale Tiefe und den einzigartigen Ton des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von introspektiver Familiendynamik und den emotionalen Turbulenzen, die mit dem Aufwachsen und dem Zerfall einer Familie einhergehen können. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen des Films auseinanderzusetzen, die sich um Familie, Identität und die Suche nach Zugehörigkeit drehen.
Schlagworte: Familie, Vater, Mutter, Sohn, Katze, Wohnzimmer, Innenraum, Gespräch
Image Describer 08/2025