Deutscher Titel: | schönste Tag meines Lebens, Der |
---|---|
Originaltitel: | schönste Tag meines Lebens, Der |
Produktion: | Österreich (1957) |
Deutschlandstart: | 27. September 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD? |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 117.5 kB |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Direktor) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Der schönste Tag meines Lebens". Es zeigt drei Hauptfiguren vor einer malerischen Alpenlandschaft mit einem Dorf und einem traditionellen Haus.
Im Vordergrund lächelt eine junge Frau mit dunklem Haar und einem hellen Kleid, die eine traditionelle Tracht andeutet. Neben ihr, etwas tiefer, ist ein Junge mit hellbraunem Haar zu sehen, der ebenfalls strahlt. Beide blicken nach rechts, als würden sie etwas außerhalb des Bildes betrachten.
Im oberen rechten Bereich dominiert das Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einem freundlichen, aber nachdenklichen Gesichtsausdruck. Er trägt einen Anzug und eine Krawatte, was auf eine gewisse Autorität oder einen wichtigen sozialen Status hindeuten könnte.
Der Hintergrund ist eine idyllische Darstellung der Alpen. Hohe Berge mit schneebedeckten Gipfeln erheben sich hinter grünen Hügeln. Darunter liegt ein kleines Dorf mit einem Kirchturm und mehreren Häusern mit roten Dächern, die typisch für eine Bergregion sind. Ein traditionelles Holzhaus mit einem roten Ziegeldach und einem kleinen Schornstein steht im Vordergrund rechts.
Der Filmtitel "Der schönste Tag meines Lebens" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben in der Mitte des Plakats geschrieben. Die Namen der Hauptdarsteller – Paul Hörbiger, Ellinor Jensen, Paul Bösiger, Josef Egger und Michael Ande – sind am oberen Rand aufgeführt. Am unteren Rand finden sich weitere Produktionsdetails und die Nennung von Richard Eybnar und Thomas Hörbiger sowie den Wiener Sängerknaben, was auf musikalische Elemente im Film hindeutet.
Die Farbpalette ist lebendig und warm, mit viel Grün, Blau und Gelb, was eine positive und harmonische Atmosphäre schafft. Die Komposition, die die Gesichter der Charaktere mit der Landschaft verbindet, suggeriert eine Geschichte, die sich um Familie, Glück und möglicherweise die Schönheit des Lebens in einer ländlichen Umgebung dreht. Das Plakat strahlt eine nostalgische und herzliche Stimmung aus.
Schlagworte: Familie, Kind, Berg, Dorf, Kirche, Idylle, Glück
Image Describer 08/2025