Deutscher Titel: | Sieben goldene Männer |
---|---|
Originaltitel: | Sette uomini d'oro |
Produktion: | Italien, Frankreich, Spanien (1965) |
Deutschlandstart: | 09. April 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 113.3 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Dieses Filmplakat für "Sieben goldene Männer" (7 golden men) strahlt eine klassische Thriller-Ästhetik der 1960er Jahre aus. Im Vordergrund dominiert eine verführerische Frau in einem opulenten, rosafarbenen Federboa, die einen Großteil des Bildes einnimmt und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Pose ist provokativ und geheimnisvoll, was auf eine zentrale weibliche Figur im Film hindeutet, die möglicherweise eine Femme fatale ist.
Der obere Teil des Plakats zeigt eine Szene, die auf einen Raubüberfall oder eine gefährliche Mission hindeutet. Mehrere Personen in Taucheranzügen oder ähnlicher Ausrüstung sind zu sehen, die mit Werkzeugen und Ausrüstung hantieren, was auf eine ausgeklügelte Operation schließen lässt. Die Farbgebung in diesem Bereich ist gelblich-orange und erzeugt eine dramatische, fast surreale Atmosphäre.
Der Filmtitel "7 GOLDENE MÄNNER" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, Rossana Podesta und Philippe Leroy, aufgeführt. Die unteren Bereiche des Plakats zeigen weitere Charaktere, darunter Männer in Anzügen, einer davon mit einer Pistole, und ein Mann mit einer Kamera, was die Spannung und den kriminellen Aspekt des Films weiter verstärkt.
Die Schlagzeilen "Sieben Asse der Unterwelt – eine Super-Lady und der raffinierteste Bankraub aller Zeiten!" und "Der beste Thriller seit Jahren!" versprechen Action, Intrigen und eine fesselnde Handlung. Die Gesamtkomposition, die Kombination aus Glamour und Gefahr, deutet auf einen spannenden Kriminalfilm mit einem Hauch von Sexappeal hin, typisch für das Genre der damaligen Zeit.
Schlagworte: Bankraub, Glamour
Image Describer 08/2025