Filmplakat: Weite Straßen stille Liebe (1969)

Plakat zum Film: Weite Straßen stille Liebe
Filmposter: Weite Straßen stille Liebe
Deutscher Titel:Weite Straßen stille Liebe
Originaltitel:Weite Straßen - stille Liebe
Produktion:DDR (1969)
Deutschlandstart:04. Dezember 1969 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1969)
Größe:494 x 700 Pixel, 85.5 kB
Cast: Manfred Krug (Hannes)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Weite Straßen, stille Liebe" strahlt eine nostalgische und leicht melancholische Atmosphäre aus, die durch die Sepia-Tönung und die körnige Textur verstärkt wird.

Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die eine Begegnung zwischen zwei Personen vor einem Lastwagen darstellt. Ein Mann, der aus dem Führerhaus herausschaut, scheint mit einer anderen Person zu sprechen, die unter ihm steht. Die Körpersprache und der Blickkontakt deuten auf eine emotionale Verbindung oder ein wichtiges Gespräch hin. Die Darstellung des Mannes im Führerhaus, mit seiner dunklen Kleidung und dem nach unten gerichteten Blick, könnte eine gewisse Schwere oder Entschlossenheit vermitteln. Die Person darunter, mit Brille und nach oben gerichtetem Blick, wirkt nachdenklich oder suchend.

Eine kreisförmige Einblendung am unteren linken Rand zeigt das Porträt einer jungen Frau mit einem eleganten Hut. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was eine gewisse Distanz oder Sehnsucht andeuten könnte. Diese Frau könnte die zentrale Figur der "stillen Liebe" sein, deren Geschichte durch die Begegnung auf der Straße angedeutet wird.

Der Titel "Weite Straßen, stille Liebe" suggeriert eine Geschichte, die sich über Distanzen erstreckt und von unausgesprochenen oder zurückhaltenden Gefühlen geprägt ist. Die Kombination aus den weiten Straßen (angedeutet durch den Lastwagen und die Reise) und der stillen Liebe deutet auf eine romantische oder dramatische Erzählung hin, die möglicherweise von Trennung, Sehnsucht und der Suche nach Verbindung handelt.

Die typografische Gestaltung des Titels, mit der fetten, gelben Schrift für "WEITE STRASSEN" und der roten, kursiven Schrift für "stille Liebe", hebt die beiden Aspekte der Geschichte hervor und verleiht dem Plakat eine visuelle Dynamik. Die zusätzlichen Informationen über die Schauspieler, das Drehbuch und die Regie ordnen das Werk dem DEFA-Filmstudio zu, was auf eine Produktion aus der DDR hinweist und dem Film einen historischen Kontext gibt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Melancholie, Romantik und dem Gefühl von Reisen und Begegnungen, die das Herz berühren.

Schlagworte: Liebe, Straße, Truck, Reise, Nostalgie

Image Describer 08/2025