Filmplakat: Schaut auf diese Stadt (1962)

Plakat zum Film: Schaut auf diese Stadt
Filmplakat: Schaut auf diese Stadt (Werner Gottsmann)
Deutscher Titel:Schaut auf diese Stadt
Originaltitel:Schaut auf diese Stadt
Produktion:DDR (1962)
Deutschlandstart:13. August 1962 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:491 x 700 Pixel, 80.8 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Dokumentarfilm "Schaut auf diese Stadt" von Karl Gass. Das Design ist stark und symbolisch.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte, rote Karte von Berlin, die wie ein dreidimensionaler Block dargestellt ist. Sie ist von schwarzen Linien durchzogen, die Straßen oder vielleicht auch Grenzen darstellen. Auf der Karte sind die Sektoren der Stadt mit den Namen "FRANZ.", "BRITISCH", "AMERIKANISCH" und "TEGEL" sowie "GATOW" markiert. Flugzeugsymbole deuten auf die Bedeutung der Luftversorgung hin, insbesondere im Kontext der Berliner Luftbrücke.

Der Hintergrund ist zweigeteilt: Ein großer, schwarzer Halbkreis dominiert den oberen Teil und umschließt die Karte von Berlin. Dieser dunkle Bereich könnte die Bedrohung, die Isolation oder die schwierige Situation der Stadt symbolisieren. Der untere Teil des Plakats ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das einen starken Kontrast zum Schwarz bildet und die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel lenkt.

Der Titel "SCHAUT auf diese STADT" ist in großen, schwarzen Buchstaben gesetzt. "SCHAUT" steht oben, während "auf diese STADT" darunter platziert ist. Die Wortwahl "Schaut auf diese Stadt" ist eine direkte Aufforderung an den Betrachter, sich mit der dargestellten Stadt auseinanderzusetzen.

Unten auf dem Plakat sind die Produktionsdetails aufgeführt, darunter der Name des Regisseurs Karl Gass und weitere Crewmitglieder. Das DEFA-Logo und der Vermerk "Verleih" identifizieren den Film als Produktion der Deutschen Film AG der DDR.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Teilung und die besondere Situation Berlins, wahrscheinlich im Kontext des Kalten Krieges und der Berliner Luftbrücke. Die grafische Gestaltung ist plakativ und eindringlich, um die Zuschauer zum Nachdenken über die Stadt und ihre Geschichte anzuregen.

Schlagworte: Berlin, Karte, Stadtplan, Französisch, Britisch, Amerikanisch, Nachkriegszeit

Image Describer 08/2025