Filmplakat: Damals in Paris (1956)

Plakat zum Film: Damals in Paris
Filmposter: Damals in Paris (Werner Gottsmann)
Deutscher Titel:Damals in Paris
Originaltitel:Damals in Paris
Produktion:DDR (1956)
Deutschlandstart:17. Juni 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:497 x 700 Pixel, 74.9 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Damals in Paris" (1957) strahlt eine klassische Ästhetik aus, die typisch für die Filmplakate der 1950er Jahre ist. Im Zentrum des Designs steht ein dramatisches Porträt eines Mannes und einer Frau, die sich intensiv ansehen. Ihre Gesichter sind im Profil dargestellt, und die Spannung zwischen ihnen ist durch ihre Blicke und die Nähe ihrer Gesichter spürbar. Die Frau, mit dunklem, welligem Haar, blickt mit einem Ausdruck von Sehnsucht oder Sorge auf den Mann. Der Mann, mit kurz geschnittenem Haar, schaut sie mit einer Mischung aus Intensität und vielleicht auch einer Spur von Geheimnis an. Seine Hand, die eine Zigarette hält, ist prominent platziert und verleiht der Szene eine zusätzliche Ebene von Realismus und Atmosphäre.

Der Hintergrund des Plakats ist in zwei Hälften geteilt, die die Thematik des Films visuell unterstreichen. Auf der linken Seite dominieren die ikonischen Wahrzeichen von Paris: der Eiffelturm und eine Kuppel, die an die Pariser Architektur erinnert. Diese Elemente sind in kräftigen Farben wie Rot und Gelb gehalten, was dem Plakat eine lebendige und dynamische Qualität verleiht. Die rechte Seite des Hintergrunds ist in einem tiefen Blau gehalten, das einen starken Kontrast bildet und die emotionale Tiefe der zentralen Figuren hervorhebt.

Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit. Der Filmtitel "Damals in Paris" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, wobei "PARIS" in einem kräftigen Gelb hervorgehoben wird. Links neben dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller und der Crew aufgeführt, was die traditionelle Struktur von Filmplakaten widerspiegelt. Die Nennung von "Ein Defa-Film" und der DEFA-Logo unten links deuten auf eine Produktion aus der Deutschen Film AG hin, was dem Plakat einen historischen Kontext innerhalb des deutschen Filmschaffens verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, Drama und vielleicht auch einer Prise Nostalgie, die durch die Darstellung von Paris und die intensive Interaktion der beiden Hauptfiguren erzeugt wird. Es lädt den Betrachter ein, in die Geschichte einzutauchen und die Emotionen und das Schicksal der Charaktere zu entdecken.

Schlagworte: Paris, Eiffelturm, Paar, Beziehung

Image Describer 08/2025