Filmplakat: Demokratisches Deutschland (1950)

Plakat zum Film: Demokratisches Deutschland
Filmplakat: Demokratisches Deutschland (Karl Pohl 1950)
Deutscher Titel:Demokratisches Deutschland
Originaltitel:???
Produktion:Sowjetunion (1950)
Deutschlandstart:06. Oktober 1950 (DDR)
Poster aus:DDR (1950)
Größe:495 x 700 Pixel, 88 kB
Entwurf:Karl Pohl
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...

Ausgewählte Kaufprodukte

Die drei ??? - Erbe des DrachenDie drei ??? - Erbe des Drachen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Die drei ??? - Geheimnis der GeisterinselDie drei ??? - Geheimnis der Geisterinsel
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Die drei ??? - Das verfluchte SchlossDie drei ??? - Das verfluchte Schloss
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Die drei ??? - Das verfluchte SchlossDie drei ??? - Das verfluchte Schloss
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Demokratisches Deutschland" ist ein eindrucksvolles Stück Propagandakunst, das eine klare Botschaft vermittelt. Der obere Teil des Plakats ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die eine positive und hoffnungsvolle Atmosphäre schaffen. Darüber schwebt eine stilisierte weiße Taube, ein universelles Symbol für Frieden und Freiheit, die über einer idyllischen Darstellung von Häusern und Fabriken zu sehen ist. Dies suggeriert eine blühende und friedliche Gesellschaft.

Der Titel "Demokratisches Deutschland" ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte des Plakats hervorgehoben, was seine zentrale Bedeutung unterstreicht. Darunter, im roten Bereich, sind weitere Gebäude abgebildet, die jedoch weniger detailliert sind und eher eine allgemeine Vorstellung von Aufbau und Fortschritt vermitteln.

Der untere Teil des Plakats wechselt zu dunkleren Farben und zeigt eine Silhouette von zerstörten Gebäuden und Ruinen. Dies steht im starken Kontrast zum oberen Teil und symbolisiert die Vergangenheit Deutschlands, wahrscheinlich die Zerstörungen des Krieges. Die Gegenüberstellung von Aufbau und Zerstörung, von Hoffnung und Vergangenheit, ist ein zentrales Element des Plakats.

Die Farbgebung, von warmem Gelb über leuchtendes Rot bis hin zu dunklem Schwarz, erzeugt eine emotionale Wirkung und lenkt den Blick des Betrachters. Die Taube als Symbol und die Darstellung von Industrie und Wohngebieten im oberen Bereich stehen für den angestrebten Zustand eines demokratischen und prosperierenden Deutschlands. Die Ruinen im unteren Teil erinnern an die Notwendigkeit, dieses Ideal zu erreichen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Die Informationen am unteren Rand, wie Regie und Herstellung, deuten auf einen Dokumentarfilm hin, der die Entwicklung oder den Zustand des Landes zu dieser Zeit beleuchten sollte. Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Ideale von Frieden, Fortschritt und Demokratie nach einer Zeit der Zerstörung propagiert.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Farbe, Deutschland, Demokratie, Taube, Frieden, Industrie, Architektur, Ruinen, Geschichte

Image Describer 08/2025