Deutscher Titel: | Hier bin ich Mensch |
---|---|
Originaltitel: | Hier bin ich Mensch |
Produktion: | DDR (1969) |
Deutschlandstart: | 06. März 1970 (DDR) |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 89 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Hier bin ich Mensch" präsentiert eine dramatische und atmosphärische Komposition. Im Vordergrund dominieren die großflächigen, roten Lettern des Filmtitels, die mit einer starken 3D-Schrift und einem weißen Rand hervorgehoben sind. Sie erzeugen eine kraftvolle visuelle Präsenz und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Der Hintergrund zeigt eine Luftaufnahme einer Küstenlandschaft. Ein ruhiger See oder eine Bucht mit einigen Schiffen und einem kleinen Hafen bildet den unteren Teil des Bildes. Darüber erstreckt sich eine grüne Hügellandschaft mit vereinzelten Gebäuden, die auf eine ländliche oder kleinstädtische Umgebung hindeuten. Der Himmel ist in einem gedämpften Blau gehalten, was der Szene eine gewisse Melancholie oder Ernsthaftigkeit verleiht.
Die Farbpalette ist begrenzt, wobei das Rot des Titels einen starken Kontrast zum gedämpften Blau des Himmels und des Wassers sowie zu den erdigen Grüntönen der Landschaft bildet. Diese Farbgebung verstärkt die emotionale Wirkung des Plakats und deutet auf eine tiefgründige oder nachdenkliche Thematik des Films hin.
Unterhalb des Haupttitels sind weitere Informationen wie "FILMSINFONIE VON JOACHIM HELLWIG UND CLAUS RITTER" und "MUSIK: WOLFGANG HOHENSEE" sowie Produktionsdetails wie "VEB DEFA-STUDIO FÜR KURZFILME KÜNSTLERISCHE ARBEITSGRUPPE PROFIL" aufgeführt. Diese Elemente positionieren den Film im Kontext der DEFA-Produktion, was auf eine mögliche sozialkritische oder dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Thema "Menschsein" schließen lässt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Intensität und persönlicher Reflexion, die durch die markante Typografie und die suggestive Landschaftsaufnahme unterstrichen wird. Es lädt den Betrachter ein, sich mit dem Titel und der damit verbundenen Frage nach der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen.
Image Describer 06.08.2025