Deutscher Titel: | Akte 306 |
---|---|
Originaltitel: | Delo N. 306 |
Produktion: | Sowjetunion (1956) |
Deutschlandstart: | 04. Januar 1957 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 68.6 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den sowjetischen Kriminalfilm "Akte 306". Die Gestaltung ist dramatisch und atmosphärisch, typisch für das Genre.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund des Plakats sind zwei Personen in einem Auto zu sehen. Eine Frau sitzt am Steuer, ihr Blick ist nach links gerichtet, mit einem Ausdruck von Besorgnis oder Anspannung. Sie trägt auffälligen roten Lippenstift, der einen starken Kontrast zu ihrer blassen Haut und der gedämpften Farbpalette des Plakats bildet. Ihre blonde Frisur ist sorgfältig gestylt.
Neben ihr, im Beifahrersitz, lehnt ein Mann mit dunklem Haar und einem markanten Gesicht. Sein Blick ist ebenfalls nach links gerichtet, und er scheint die Situation aufmerksam zu beobachten oder zu planen. Seine Kleidung ist dunkel, was zu der düsteren Stimmung beiträgt. Die beiden Figuren sind in das Innere des Autos gezeichnet, während von außen Licht einfällt, das dramatische Schatten wirft.
Der Hintergrund ist dunkel gehalten und deutet auf eine nächtliche oder bedrohliche Szene hin. Über den Figuren thront der Filmtitel "AKTE 306" in großen, serifenlosen Buchstaben, die in einem hellen Farbton gehalten sind und sich deutlich vom dunklen Hintergrund abheben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller (B. Bitkow, T. Pilezkaja, M. Bernes, L. Schagalowa u. a.) und des Regisseurs (Anatoli Rybakow) aufgeführt.
Am unteren Rand des Plakats steht in kleineren Buchstaben: "EIN SOWJETISCHER KRIMINALFILM IM VERLEIH DES VEB PROGRESS FILM-VERTRIEB". Dies gibt Aufschluss über die Herkunft und den Vertrieb des Films. Ein kleines Emblem, das wahrscheinlich das Logo des Filmvertriebs darstellt, ist ebenfalls am unteren rechten Rand platziert.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Spannung, Geheimnis und Gefahr. Die Nahaufnahme der beiden Hauptfiguren, ihre angespannten Gesichtsausdrücke und die dramatische Beleuchtung deuten auf eine packende Handlung hin, die sich wahrscheinlich um Verbrechen, Ermittlungen oder eine Verfolgungsjagd dreht. Die Farbgebung, die hauptsächlich aus dunklen Tönen mit Akzenten in Weiß und Rot besteht, verstärkt den Noir-Charakter des Films. Der Titel "Akte 306" suggeriert eine offizielle Untersuchung oder einen Fall, der eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das Neugier weckt und die Erwartungen an einen spannenden Kriminalfilm schürt.
Schlagworte: Sowjetfilm, Kriminalfilm, Auto, Dramatik
Image Describer 08/2025