Deutscher Titel: | Zu jeder Stunde |
---|---|
Originaltitel: | Zu jeder Stunde |
Produktion: | DDR (1960) |
Deutschlandstart: | 29. Januar 1960 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 104.7 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Zu jeder Stunde" ist im Stil der DDR-Kinowerbung gestaltet. Im oberen Teil des Plakats ist eine dramatische Szene dargestellt: Ein Soldat in Uniform, mit einem Gewehr über der Schulter und einem Rucksack, klettert oder stürzt einen felsigen Hang hinunter. Seine Haltung deutet auf Gefahr oder eine verzweifelte Situation hin. Die Farbgebung ist düster und erdig, was die Ernsthaftigkeit des Krieges oder einer ähnlichen Bedrohung unterstreicht.
Im unteren Teil des Plakats dominieren zwei Porträts: eine junge Frau mit blonden Haaren und ein Mann in Uniform, der vermutlich der Soldat aus der oberen Szene ist. Sie blicken beide nach vorne, wobei die Frau einen leicht nachdenklichen, aber auch hoffnungsvollen Ausdruck hat. Der Mann wirkt ernster und entschlossener. Die Darstellung des Paares steht im Kontrast zur düsteren oberen Szene und deutet auf eine persönliche Geschichte inmitten des größeren Konflikts hin.
Der Titel "ZU JEDER STUNDE" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regieteams aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Zeit ist. Die Nennung von "DEFA-Film" und "VEB Progress Film" verortet den Film klar in der Produktion und Distribution der Deutschen Film AG der DDR.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Kriegsdrama und persönlicher Geschichte, wobei die Spannung zwischen individueller Liebe oder Schicksal und den Umständen des Krieges im Vordergrund zu stehen scheint. Die grafische Gestaltung ist charakteristisch für die Zeit und soll sowohl Aufmerksamkeit erregen als auch die thematische Ausrichtung des Films kommunizieren.
Schlagworte: Deutscher Film, Paar, Soldat, Uniform, Krieg
Image Describer 08/2025