Deutscher Titel: | Befreiung |
---|---|
Originaltitel: | Osvobozhdenie |
Produktion: | Sowjetunion, DDR (1969) |
Deutschlandstart: | 05. Mai 1972 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 106.1 kB |
Kommentar: | Teil IV und Teil V |
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel... | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt die Teile IV und V des sowjetischen Films "Befreiung" (russisch: Освобождение, Befreiung), die sich auf die Schlacht um Berlin und den letzten Sturm konzentrieren.
Visuelle Analyse: Das Plakat zeigt eine dramatische Szene von sowjetischen Soldaten, die auf einer Treppe stehen, die mit Trümmern übersät ist. Sie sind mit Waffen ausgerüstet und zeigen triumphierende Gesten, was auf den Sieg in der Schlacht um Berlin hindeutet. Die Soldaten tragen Uniformen und Helme, die typisch für die sowjetische Armee im Zweiten Weltkrieg sind. Die Komposition ist dynamisch, mit vielen Figuren, die sich in verschiedenen Posen und mit unterschiedlichen Ausdrücken zeigen. Die Farbgebung ist sepia-artig, was dem Bild einen historischen und ernsten Charakter verleiht.
Titel und Text: Der Titel "BEFREIUNG" ist in großen, roten Buchstaben oben auf dem Plakat hervorgehoben. Darunter sind die spezifischen Teile "IV. Teil Die Schlacht um Berlin" und "V. Teil Der letzte Sturm" aufgeführt. Der untere Teil des Plakats enthält Informationen über die Produktion, das Drehbuch, die Regie und die Kameraführung, sowie die Namen der Hauptdarsteller und die Produktionsfirma Mosfilm.
Interpretation und Botschaft: Das Plakat vermittelt eine Botschaft des Sieges und der Befreiung. Die jubelnden Soldaten symbolisieren den Erfolg der Roten Armee bei der Eroberung Berlins und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Die Darstellung der Treppe und der Trümmer deutet auf die Härte und Zerstörung der Schlacht hin, aber der Fokus liegt auf dem triumphalen Moment des Sieges. Es ist ein typisches Beispiel für sowjetische Kriegspropaganda, die darauf abzielt, den Mut und die Entschlossenheit der Soldaten zu feiern und den Sieg als Ergebnis ihrer Opfer darzustellen.
Kontext: "Befreiung" ist eine epische sowjetische Filmreihe aus den 1970er Jahren, die die entscheidenden Schlachten des Zweiten Weltkriegs aus sowjetischer Perspektive darstellt. Die Filme sind bekannt für ihre aufwendigen Inszenierungen und die Darstellung historischer Ereignisse. Dieses Plakat dient als visuelle Einladung, diese bedeutenden Momente der Geschichte zu erleben.
Schlagworte: Soldat, Schlacht, Sieg, Feier, Krieg, Berlin, Sowjetunion, Militär, Geschichte, Episch
Image Describer 08/2025