Filmplakat: Unterwegs zu Lenin (1970)

Plakat zum Film: Unterwegs zu Lenin
Filmplakat: Unterwegs zu Lenin

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Unterwegs zu Lenin
Originaltitel:Unterwegs zu Lenin
Produktion:DDR (1970)
Deutschlandstart:17. April 1970 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:483 x 700 Pixel, 76 kB
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Unterwegs zu Lenin" verwendet eine starke visuelle Sprache, um die Ideologie und die Reise des Films zu vermitteln. Im Zentrum steht ein junger Mann mit einem strahlenden, optimistischen Lächeln, der nach oben blickt. Seine Haltung und sein Ausdruck deuten auf Hoffnung, Aufbruch und eine positive Zukunft hin.

Über seinem Kopf schwebt ein großer, stilisierter roter Stern, ein unverkennbares Symbol des Kommunismus und der Sowjetunion. Die scharfen, zackigen Linien des Sterns und die leuchtenden Rottöne vermitteln Energie und Dynamik, aber auch eine gewisse Aggressivität oder Entschlossenheit. Die Art und Weise, wie der Stern über dem Mann platziert ist, könnte darauf hindeuten, dass er von dieser Ideologie "ergriffen" oder "geführt" wird, oder dass er sich aktiv auf dem Weg zu ihr befindet.

Der Titel "Unterwegs zu Lenin" ist in fetten, schwarzen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was ihm eine dominante Präsenz verleiht. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend hellgelb und cremefarben, was einen Kontrast zum kräftigen Rot des Sterns bildet und die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente lenkt.

Die Nennung von Schauspielern und Produktionsdetails im unteren Bereich des Plakats deutet auf eine ernsthafte Produktion hin. Die gemeinsame Produktion von DEFA (Deutsche Film AG) und Mosfilm, zwei bedeutenden Filmstudios aus der DDR und der Sowjetunion, unterstreicht die politische und ideologische Ausrichtung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von jugendlichem Idealismus und der Anziehungskraft der kommunistischen Ideologie, repräsentiert durch die Figur Lenins. Es ist ein typisches Beispiel für Filmplakate aus der Ära des Kalten Krieges, die oft politische Botschaften durch starke Symbolik und emotionale Darstellungen transportierten.

Schlagworte: Jugend, Lenin, Sowjetisch, Kommunismus, Politik, Grafisch, Lächeln, Optimismus

Image Describer 08/2025