
| Deutscher Titel: | Begegnung an der Elbe | 
|---|---|
| Originaltitel: | Vstrecha na Elbe | 
| Produktion: | Sowjetunion (1949) | 
| Deutschlandstart: | 24. Juni 1949 (SBZ) | 
| Externe Links: | Internet Movie Database | 
| Poster aus: | SBZ (1949) | 
| Größe: | 496 x 700 Pixel, 86.8 kB | 
Dieses Filmplakat für "Begegnung an der Elbe" zeigt eine dramatische und emotionale Komposition. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines jungen Mannes in Uniform, dessen Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Seine Gesichtszüge sind detailreich und mit warmen Tönen gezeichnet, was eine gewisse Intensität vermittelt.
Im oberen Bereich des Plakats ist eine Frau abgebildet, deren Gesichtsausdruck geheimnisvoll und distanziert erscheint. Ihre Haut ist in einem kühlen Blauton gehalten, was einen starken Kontrast zum warmen Licht des Mannes bildet und eine emotionale Kluft oder eine unerfüllte Sehnsucht andeuten könnte. Ihre Hand, die zum Mund geführt wird, verstärkt den Eindruck von Zurückhaltung oder einem unausgesprochenen Geheimnis.
Im Hintergrund ist eine Stadtansicht am Flussufer zu sehen, die durch die Abend- oder Morgendämmerung in ein warmes Licht getaucht ist. Die Architektur deutet auf eine historische europäische Stadt hin, möglicherweise Dresden, da der Film "Begegnung an der Elbe" heißt. Eine Gruppe von Menschen am Ufer, möglicherweise Soldaten, blickt auf den Fluss, was auf eine militärische oder historische Thematik hindeutet.
Die Farbgebung ist insgesamt stimmungsvoll, mit starken Kontrasten zwischen warmen und kühlen Tönen, die die emotionale Spannung des Films widerspiegeln. Der Titel "Begegnung an der Elbe" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Bedeutung des Ortes und des Ereignisses unterstreicht. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Romantik, Melancholie und historischer Bedeutung, die typisch für Filme dieser Ära ist.
Schlagworte: Fluss, Stadtbild, Architektur, Romanze
Image Describer 08/2025