Deutscher Titel: | Zerschmetterung Japans |
---|---|
Originaltitel: | Rasgrom Japonii |
Produktion: | Sowjetunion (1945) |
Deutschlandstart: | 05. April 1946 (SBZ) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | SBZ (1946) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 83.3 kB |
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den sowjetischen Dokumentarfilm "Zerschmetterung Japans" in deutscher Fassung. Das Design ist stark und propagandistisch, mit dramatischen, handgezeichneten Schriftzügen.
Visuelle Elemente:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat ist eindeutig darauf ausgelegt, eine starke anti-japanische Haltung zu vermitteln. Der Titel "Zerschmetterung Japans" ist direkt und aggressiv. Die Verwendung der Farben Rot und Schwarz, die oft mit Krieg und Gefahr assoziiert werden, sowie die symbolische Darstellung der japanischen Flagge, die "zerschmettert" oder überlagert wird, verstärken diese Botschaft.
Als sowjetischer Dokumentarfilm aus einer bestimmten historischen Periode (wahrscheinlich während oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg) zielt das Plakat darauf ab, die sowjetische Perspektive auf Japan darzustellen und möglicherweise die militärischen Erfolge oder die Niederlage Japans zu feiern. Die aggressive Typografie und die symbolische Bildsprache sind typisch für Propagandamedien dieser Zeit, die darauf abzielen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und eine klare Feindbotschaft zu vermitteln.
Die deutsche Fassung deutet darauf hin, dass der Film auch für das deutsche Publikum bestimmt war, möglicherweise um die Alliierten-Perspektive auf den Krieg im Pazifik zu verbreiten oder die gemeinsame Feindschaft gegenüber Japan zu betonen.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Sowjetisch, Propaganda, Krieg, Japan, Zerstörung, Geschichte, Grafik, Archiv
Image Describer 08/2025