Deutscher Titel: | Wolfsfalle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Volchya yama |
Produktion: | Sowjetunion (1983) |
Deutschlandstart: | 24. Mai 1985 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 82.1 kB |
Entwurf: | Peter Werzlau |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Spalten, Zeilen, Kacheln | |
Dieses Filmplakat für "Die Wolfsfalle" zeichnet sich durch eine avantgardistische und fragmentierte Ästhetik aus. Die Komposition ist in ein Gitter aus roten Linien unterteilt, das die einzelnen Bildelemente wie in einem Mosaik oder einer Collage zusammenhält. Diese Struktur verleiht dem Plakat eine moderne, fast schon grafische Qualität und deutet auf die Komplexität und möglicherweise die zersplitterte Natur der Handlung hin.
Im Zentrum stehen mehrere Porträts von Männern, deren Gesichter mal scharf und intensiv, mal durch Schatten oder rote Markierungen verfremdet dargestellt werden. Dies erzeugt eine Atmosphäre von Spannung, Misstrauen und möglicherweise Verfolgung. Die Männer scheinen in einem direkten oder indirekten Konflikt miteinander zu stehen, was durch ihre Blicke und die dynamische Anordnung angedeutet wird. Ein Mann mit einem auffälligen roten Hut sticht hervor und verleiht dem Bild eine zusätzliche visuelle Ebene.
Die Farbpalette ist stark auf Kontraste ausgelegt. Das dominierende Rot des Gitters und des Hintergrunds steht im starken Gegensatz zu den Schwarz-Weiß-Fotografien und den Akzenten in Gelb und Rosa. Diese Farbgebung verstärkt die dramatische Wirkung und die emotionale Intensität des Plakats.
Unten links sind die Titel "DIE WOLFSPALLE" in großen, serifenlosen Buchstaben platziert, die ebenfalls teilweise von den roten Linien durchzogen sind. Darunter finden sich weitere Informationen zum Film, wie "Ein sowjetischer Kriminalfilm" und die Angabe von Buch und Regie.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intrige, Gefahr und psychologischer Spannung. Die fragmentierte Darstellung und die starken visuellen Kontraste deuten auf einen Film hin, der sich mit komplexen Themen auseinandersetzt und den Zuschauer in eine düstere und fesselnde Welt entführt. Die Gestaltung ist mutig und unkonventionell, was auf einen Film hindeutet, der sich von traditionellen Genrestrukturen abhebt.
Schlagworte: Collage, Gitter, Gesichter, Kriminalfilm, Sowjetfilm, Rot
Image Describer 08/2025